Topics

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Arbeitsökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte.

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind:

Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen;

Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung;

Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten;

Dynamische Makroökonomik und Verteilungsanalysen;

Innovation und Wachstum.

  1. Published
  2. Published
  3. Published
  4. Published
  5. Published
  6. Published

    Bretschger, Lucas (1996). Wachstumstheorie. München/Wien: Oldenbourg. 215 S. DM 49,80. ISBN 3-486-23690-3.

    Ott, I. & Soretz, S., 01.05.1998, In: Kyklos. 51, 2, p. 291-293 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published
  8. Published

    Multinational enterprise and economic analysis, 2nd edition.

    Wagner, J., 01.05.1997, In: Kyklos. 50, 2, p. 260-261 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Published

    Deregulation in Germany - An empirical analysis

    Wein, T., 01.05.1997, In: Kyklos. 50, 2, p. 259-260 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    Exports and success in German manufacturing

    Bernard, A. B. & Wagner, J., 1997, In: Weltwirtschaftliches Archiv. 133, 1, p. 134-157 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review