Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

751 - 760 out of 1,223Page size: 10
  1. 2013
  2. Gesellschaftliche Konstruktion und Kontrolle von Dinglichkeit

    Henkel, A. (Lecturer)

    11.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Zu schön um wahr zu sein

    Heinen, A. (Oral presentation) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Oral presentation)

    29.10.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  4. Pioniere des Wandels - Transformationsforschung für eine Kultur der Nachhaltigkeit - 2013

    Kagan, S. (Participant)

    15.10.201316.10.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Autonomie der Kunst? Zur Aktualität eines gesellschaftlichen Leitbildes - 2013

    Schrage, D. (Speaker)

    11.10.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Institutionelle Machtverteilung im globalen Feld und die Konsekrationsmacht von Institutionen

    Wuggenig, U. (Speaker)

    09.10.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. Mental representations of art field globalization

    Wuggenig, U. (Lecturer)

    04.10.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  8. Transformationsprozesse sozialer Ungleichheit im virtuellen Raum

    Moebius, S. (Speaker)

    04.10.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Globalization of Contemporary Art Markets

    Wuggenig, U. (Speaker)

    03.10.201305.10.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. The Aesthetics of Sustainability Conference - 2013

    Kagan, S. (Speaker)

    03.10.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. German Anthropological Association (External organisation)

    Gaupp, L. (Member)

    10.2013 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Marlies Wiegand

Publications

  1. La vetrina per uno sviluppo sostenibile – uno strumento innoativo di communicazione ambientale
  2. Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung
  3. Die niedersächsische Landtagswahl vom 27. Januar 2008: Popularität, Wahlstrategie und Oppositionsschwäche sichern Ministerpräsident Christian Wulff die schwarz-gelbe Mehrheit
  4. Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts
  5. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  6. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  7. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration
  8. Artikel 37 EUV [Übereinkünfte mit dritten Staaten und internationalen Organisationen ]
  9. Mehr als Malen und Musizieren
  10. Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven
  11. Definition der Begriffe Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung gemäß HOAI vs. Bauentwurf gemäß § 1 Abs. 3 VOB/B
  12. Die Modernisierung der Pressefotografie
  13. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  14. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  15. Medienkultur im digitalen Wandel
  16. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  17. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  18. Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Grundfragen der Ärzte-GmbH
  19. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  20. Antiinfektives drug-monitoring - Nicht nur nebenwirkungen vermindern! Drug-monitoring am Universitätsklinikum Freiburg
  21. Una teoria politica della prosperità economica