Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

701 - 710 out of 1,219Page size: 10
  1. 2014
  2. Cities, culture & sustainability

    Kagan, S. (Speaker)

    12.09.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. The city as anthropo-scene? Art and urban spaces of possibility in the Anthropocene

    Kagan, S. (presenter)

    04.09.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. 8th Conference of the Sociology of the Arts Research Network of the European Sociological Association 2014

    Kagan, S. (Organiser)

    03.09.201406.09.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. 8th International Conference on Cultural Policy Research – ICCPR2014

    Gaupp, L. (Speaker)

    09.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Urban struggles, frontiers of capital, and migration in the current global crisis: A perspective from Berlin

    Bojadžijev, M. (Speaker)

    30.07.201403.08.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Emotions as Causes and Effects of Creative Urban Artist Areas

    Kirchberg, V. (Oral presentation)

    23.07.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Scene & DIY vs. current social developments: updating concepts for future research?

    Kuchar, R. (Speaker)

    16.07.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. - Keep it simple make it fast

    Kuchar, R. (presenter)

    08.07.201411.07.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Doppelte Antizipation
  2. Politikberatung in der Umweltpolitik
  3. Das Paradox von mehr Anspruch und weniger Ertrag - die Erbensuche im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland
  4. Lasioglossum (Evylaeus) cleome, nouvelle espèce d‘abeille de l’Afrique du Nord (Hymenoptera: Apoidea: Halictidae)
  5. Interactive Political Leadership: The Role of Politicians in the Age of Governance. By Eva Sørensen. Oxford: Oxford University Press, 2020. 240p.
  6. Mehr Präsenz von Frauen in den Hauptnachrichten deutscher Medien
  7. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  8. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  9. Liquiditätsrisikomanagement in kleineren Kreditinstituten
  10. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  11. Einfluss des Musizierens auf die Alltagsbewältigung und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
  12. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  13. Zwischen Kosmopolitismus, Judentum und Brasilkunde: Anatol Rosenfelds Essays (1937-1966).
  14. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  15. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  16. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E
  17. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  18. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  19. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  20. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  21. Perspektiven auf Politikunterricht heute
  22. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  23. Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten
  24. Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
  25. Vernetzen, fördern, konsolidieren, stärken – zur Gründung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung
  26. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  27. Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit
  28. Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Country-by-Country Reportings