Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

1031 - 1040 out of 1,223Page size: 10
  1. 2008
  2. Analysing video-taped interactions in fantasy role-playing games

    Herbrik, R. (Lecturer)

    03.09.2008

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Konferenz, Universität Hohenheim

    Henkel, A. (Speaker)

    09.2008

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. Sustainability and the Arts

    Kagan, S. (Lecturer)

    09.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  5. TippingPoint Germany 2008

    Kagan, S. (Participant)

    09.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  6. Vortrag: "Die Funktion der Gemeinde" auf dem Symposium „Die Kirche und die Kirchenreform”

    Henkel, A. (Lecturer)

    09.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Molecular Museum: Can Cultural Heritage be Organized through Non-Territorial Networks? Toward a New Kind of Institutionality 2008

    Wuggenig, U. (Speaker)

    14.06.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien (Journal)

    Burkart, G. (Reviewer)

    05.06.2008

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  9. Zeitschrift für Soziologie (Journal)

    Burkart, G. (Reviewer)

    04.05.2008

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  10. A propos de 'Land of Thorns': Le conflit en Karamoja

    Kagan, S. (Speaker)

    05.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  11. Planet Diversity: World Congress on the Future of Food and Agriculture 2008

    Kagan, S. (Participant)

    05.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  2. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  3. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  4. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  5. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  6. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  7. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  8. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  9. Die Bildwelt der Romanik
  10. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  11. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  12. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  13. Paare und Paarungen
  14. Schulleitungsmonitor Deutschland
  15. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  16. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  17. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  18. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  19. Kreativität und Entrepreneurship
  20. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  21. Schülervorstellungen
  22. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  23. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  24. Chinese affect towards European culture
  25. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  26. OLG Brandenburg: Änderung des Vornamens und der Geschlechtszugehörigkeit eines Kindes (Anmerkung)
  27. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  28. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  29. Series Foreword
  30. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  31. Corona, Biopolitik und Rassismus
  32. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  33. Entrepreneurship and Professional Service Firms – A Literature Review
  34. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  35. Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See
  36. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage