Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

101 - 110 out of 1,223Page size: 10
  1. 2023
  2. Sigrún Lilja Einarsdottir

    Kirchberg, V. (Host)

    07.12.202311.12.2023

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor

  3. Enacting Citizenship in the Digital Age

    Lambert, L. (Organiser) & Scheel, S. (Organiser)

    29.11.202330.11.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Navigating Limited Field Access in the Research of the Russian Dissident Network

    Kalinina, A. (Speaker)

    29.11.202330.11.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Ästhetik der Autopoiesis als Sorgender Praxis

    Gräfe, A. (presenter), Mattutat, L. (Speaker) & Böcker, J. (Speaker)

    02.11.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Researching Care: Biological, Social and Ecological Reproduction in Times of Crisis

    Mattutat, L. (Organiser) & Böcker, J. (Organiser)

    02.11.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  7. Researching Care: Biological, Social and Ecological Reproduction in Times of Crisis

    Böcker, J. (Organiser) & Mattutat, L. (Organiser)

    02.11.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  8. (Not) in Demand: The Berlin Museums and their Acquisitions from the Dresdner Bank 1935

    Rother, L. (Speaker)

    01.11.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  9. “Wither the side-effects of Digital ID: Citizenship was never meant to be convenient”

    El-Kahil, S. (Speaker) & Scheel, S. (Speaker)

    26.10.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Academic Engagement and the Politics of Scholarship

    Kalinina, A. (Speaker)

    16.10.202318.10.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  11. Polizei und ihr Umgang mit Protest

    Kretschmann, A. (Speaker)

    10.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...123 Next

Recently viewed

Publications

  1. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  2. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  3. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  4. Medienpsychologie
  5. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  6. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  7. Environmental chemistry of organosiloxanes
  8. Sportspiele vermitteln
  9. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  10. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  12. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  13. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  14. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  15. Skål, Admiral von Schneider!
  16. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  17. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  18. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,
  19. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  20. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  21. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  22. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  23. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  24. Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojeks im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen