Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

91 - 100 out of 1,223Page size: 10
  1. Veranstaltung von Sektion Mediensoziologie und AG Konsumsoziologie "Märkte, Vergesellschaftungsformen und die neue Rolle des Publikums" - 2010

    Schrage, D. (Speaker)

    15.10.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. Utopianale (Film Festival) 2017

    Kagan, S. (Organiser)

    12.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Using the arts as a tool for governing postindustrial cities: Music City Hamburg?! Musikalische Annäherungen an die Kreative Stadt

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    22.10.201024.10.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Urban struggles, frontiers of capital, and migration in the current global crisis: A perspective from Berlin

    Bojadžijev, M. (Speaker)

    30.07.201403.08.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Urban spaces of possibility and imaginaries of sustainability

    Kagan, S. (Speaker)

    17.10.201720.10.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Urban Spaces of Possibility

    Kagan, S. (Organiser)

    02.04.201605.04.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  7. Urban Music Studies Scholars´Network (External organisation)

    Kuchar, R. (Member)

    01.2016

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  8. Urban Music Studies Scholars Network

    Barber-Kersovan, A. (Speaker), Kirchberg, V. (Speaker) & Lutze, T. (Speaker)

    20.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Urban Music Studies & New Approaches in Fieldwork

    Gaupp, L. (Speaker)

    29.06.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Urban Music Festivals and Politics of Diversity

    Gaupp, L. (Speaker)

    23.11.201825.11.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...123 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Beyond the finance paradigm
  2. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  3. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  4. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  5. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  6. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  7. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  8. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  9. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  10. Medienpsychologie
  11. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  12. Musik maker.
  13. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  14. Does immigration boost per capita income?
  15. Materialitäten der Kindheit
  16. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  17. Souveränität und Entscheidung
  18. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  19. Bildung, Pluralität und Demokratie
  20. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  21. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  22. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  23. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  24. § 43 VwGO Feststellungsklage
  25. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  26. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  27. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  28. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  29. Kommentierte Bibliographie
  30. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  31. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  32. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  33. Governance und Marktdesign
  34. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen