Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

331 - 340 out of 1,223Page size: 10
  1. School of Culture and Society (Organisational unit)

    Rother, L. (Office)

    20222024

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  2. School of Culture and Society (Organisational unit)

    Rother, L. (Office)

    20222024

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  3. Schein statt Sein: Wie Fantasy die Realität der Stadtentwicklung übernimmt (ein Essay)

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    14.02.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  4. Scene & DIY vs. current social developments: updating concepts for future research?

    Kuchar, R. (Speaker)

    16.07.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Sachverständigenkommission der Bundesregierung

    Karakayali, S. (Consultant)

    21.03.202326.04.2024

    Activity: Consultancy

  6. Sabine Knierbein

    Kirchberg, V. (Host)

    07.08.202312.08.2023

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor

  7. Rundgespräch der DFG- Initiative "Klimawandel und nachhaltige Entwicklung" 2016

    Henkel, A. (Participant)

    15.12.201616.12.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  8. Routledge Taylor & Francis Group (Publisher)

    Kagan, S. (Reviewer)

    2012 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  9. Roadsides: Infrastructural Anxieties publication workshop

    Hargyono, S. (Speaker)

    22.04.202424.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Wissen. Wahrheit. Macht. Foucaults "Morphologie des Willens zum Wissen"
  2. Climate Mainstreaming: Climate and health policy
  3. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, Part I
  4. Kunst und Feldforschung
  5. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  6. Solidarität – Arbeit an den Grenzen und Reichweiten politischer Gemeinschaft
  7. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  8. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  9. Silver Careers
  10. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  11. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  13. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  14. Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex
  15. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  16. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  17. Banal militarism
  18. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  19. Governmental venture capital
  20. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  21. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  22. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  23. Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland
  24. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  25. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  26. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  27. Harald Fritsch, Vollendete Selbstmitteilung Gottes an seine Schöpfung. Die Eschatologie Karl Rahners
  28. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  29. Environmental trait affect
  30. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  31. Donald M. Hines: The Forgotten Tribes: Oral Tales of the Teninos and Adjacent mid-Columbia River Indian Nations, Great Eagle Publishing $12.95 (143p) ISBN 978-0-9629539-0-3
  32. Uzbekistan
  33. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  34. Internationalism, the universal child and the world of children's literature
  35. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  36. Einigkeit und Recht und Werte
  37. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts