Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

1161 - 1170 out of 1,223Page size: 10
  1. 4. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft - KWG 2018

    Gaupp, L. (Organiser)

    11.10.201813.10.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. 4. Fuldaer Feldarbeitstage - 2013

    Böcker, J. (presenter)

    05.07.201306.07.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. 4. Arts and Culture Management International Conference - AIMAC 1997

    Kirchberg, V. (Speaker)

    01.07.1997

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 3rd mid-term Conference European Sociological Association - ESA 2010

    Kagan, S. (Chair)

    14.10.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. 3rd mid-term Conference European Sociological Association - ESA 2010

    Kagan, S. (Speaker)

    14.10.2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. 3rd i Light Marina Bay Symposium 2014

    Kagan, S. (Keynote speaker)

    12.03.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  7. 3rd current Trends In Ethnomusicological Research 2011

    Gaupp, L. (Speaker)

    06.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. 3. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement - 2009

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organiser)

    16.01.200917.01.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  9. 3. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft 2017

    Gaupp, L. (Organiser)

    16.11.201718.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. 3. Internationales Fast-Forward Theaterfestival - 2013

    Wuggenig, U. (Participant)

    24.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Saskia Sterzl

Publications

  1. Uzbekistan
  2. EU Policymaking at a Crossroads
  3. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  4. Sustainability Management
  5. Environmental trait affect
  6. Politik der Mikroentscheidungen
  7. Economic impact assessment of climate change
  8. Chemie-Lernen im Unterricht an Schulen für Hörgeschädigte
  9. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  10. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  11. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  12. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  13. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  14. Mindfulness As/Is Care
  15. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  16. Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule
  17. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  18. Einigkeit und Recht und Werte
  19. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  20. Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen
  21. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  22. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  23. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  24. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  25. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  26. Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität?
  27. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  28. Kleines Lexikon der Politik
  29. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  30. Gesundheitsprobleme und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität
  31. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  32. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  33. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"