Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

1201 - 1210 out of 1,223Page size: 10
  1. Xplore Berlin Festival - 2015

    Kagan, S. (Organiser)

    24.07.201526.07.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  2. ‘You Cannot Beat a Fixed System’. Vintage Documents and other Truth Sources in Sierra Leone’s Digital Civil Register

    Lambert, L. (Speaker)

    03.07.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. YOUNG (Journal)

    Gaupp, L. (Reviewer)

    2019 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. ›You’re a mother!‹ Pregnancy loss movements and unintended consequences of the Civil Status Amendment in Germany

    Böcker, J. (Speaker)

    15.02.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Zauberhaft wirksame Mittel. Zur Soziologie des Pharmazeutischen

    Henkel, A. (Lecturer)

    08.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien (Journal)

    Burkart, G. (Reviewer)

    05.06.2008

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  7. Zeitschrift für Rechtssoziologie (Journal)

    Kretschmann, A. (Editor)

    01.2020 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  8. Zeitschrift für Rechtssoziologie (Journal)

    Kretschmann, A. (Editorial Board)

    2020 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  9. Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik (Journal)

    Opratko, B. (Editorial Board)

    2022 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  10. Zeitschrift für Soziologie (Journal)

    Burkart, G. (Reviewer)

    27.04.2010

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Malgorzata Mocak

Publications

  1. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  2. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  3. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  4. Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance
  5. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  6. Gott und Götter in den Weltreligionen
  7. Internationales Steuerrecht
  8. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  9. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  10. Social loafing in the refugee crisis
  11. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  12. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  13. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  14. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  15. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  16. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  17. Schriftliche Stellungnahme
  18. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  19. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  20. Ordnungsverantwortung
  21. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  22. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  23. Über den Wolken ...
  24. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing
  25. Wertesysteme von Kulturmanagern
  26. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  27. Ohne Ministerium keine Wende
  28. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  29. Notting Hill Gate 4
  30. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  31. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  32. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis