Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

101 - 110 out of 1,223Page size: 10
  1. 2004
  2. 30. Konferenz Social Theory, Politics and the Arts - 2004

    Kirchberg, V. (Speaker)

    08.10.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. 6. Konferenz des European Sociological Association Kunstsoziologie Netzwerkes 2004

    Kirchberg, V. (Speaker)

    04.11.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 6. Konferenz des European Sociological Association Kunstsoziologie Netzwerkes 2004

    Kirchberg, V. (Organiser)

    04.11.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  5. 2005
  6. European Sociological Association (ESA) (External organisation)

    Kirchberg, V. (Chair)

    20052007

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  7. Symposium Kulturvermittlung 2005

    Kirchberg, V. (Speaker)

    12.02.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. In Interaktionssituationen beobachtbare Vermittlungsstrategien des Imaginären

    Herbrik, R. (Lecturer)

    23.02.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. ISA Sociology of Art and Culture Conference 2005

    Kirchberg, V. (Speaker)

    29.03.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Cities and Creativity: Urban Ethnographies MA Seminar - 2018

    Beyes, T. (Speaker)

    01.04.200515.07.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  11. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Journal)

    Burkart, G. (Reviewer)

    27.04.2005

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  12. Zeitschrift für Soziologie (Journal)

    Burkart, G. (Reviewer)

    10.05.2005

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...123 Next

Recently viewed

Publications

  1. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  2. Steuerpflichtige Einkünfte im Alter
  3. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  4. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  5. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  6. Mediale Klischeereproduktion
  7. Lebenstreue Medien
  8. Repräsentation in der (Internationalen) Politischen Theorie – eine feministische Kritik und ein Aufruf zum Dialog
  9. § 291 Prozesszinsen
  10. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) - Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
  11. The sustainability of forestry biomass supply for EU bioenergy
  12. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  13. Diversity Reporting als Bestandteil des Corporate Governance Reportings
  14. Einleitung / Forum
  15. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  16. Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel
  17. Indien
  18. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  19. Technical, economic and environmental analysis of lactic acid and biogas production from kitchen waste
  20. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  21. Erlebnisbad Salztherme Lüneburg
  22. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  23. Diskussionsbericht zum Referat von Eva Schumann auf der Zivilrechtslehrervereinigung 2019
  24. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  25. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  26. Management unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistung
  27. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  28. Reform der Abschlussprüfung nach der Richtlinie 2014/56/EU und der Verordnung (EU) Nr. 537/2014
  29. Sustainable and Social Entrepreneurship
  30. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  31. Lernen und Geographie - Geographien des Lernens