Institute of Social Science Education
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.
Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.
Main research areas
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- 2024
Förderung von Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals als Ziel transformativer Wirtschaftsdidaktik im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Hantke, H. (Speaker) & Lorch, A. (Speaker)
26.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Die (sub)politische Ethik des Beruflichen in der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung
Heitzhausen, S. (Speaker), Zurstrassen, B. (Speaker), Wittau, F. (Speaker) & Hantke, H. (Speaker)
19.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Keynote zu Grundaspekten einer zukunftsfähigen Wirtschaftsbildung
Hantke, H. (Speaker)
19.09.2024Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Research
Mehr Nachhaltigkeit im Wirtschaftsunterricht: Eine qualitative Exploration von Nachhaltigkeitsberichten als Grundlage von arbeits- und geschäftsprozessorientierten Lehr-Lern-Arrangements
Pargmann, J. (Speaker), Pranger, J. (Speaker) & Hantke, H. (Speaker)
18.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
„Whole School Approach" als Anspruch einer ganzheitlichen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Lernort berufsbildende Schule – Theoretische Konzeptionen und empirische Explorationen
Hantke, H. (Speaker) & Kähler, A.-F. (Speaker)
18.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommunalverwaltung: Akteursanalyse und Kompetenzmodellierung zur Berufsausbildung im öffentlichen Dienst.
Kähler, A.-F. (Speaker)
17.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Demokratiebildung als didaktische Querschnittsaufgabe an Berufsschulen – Perspektiven einer curricularen (Weiter-) Entwicklung des Lernfeldunterrichts
Hantke, H. (Speaker)
17.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Förderung psychischer Gesundheit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Spurensuche, Status Quo, Perspektiven
Thole, C. (Speaker), Kähler, A.-F. (Speaker), Pargmann, J. (Speaker), Hantke, H. (Speaker) & Kiepe, K. (Speaker)
17.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Zum Verhältnis von berufliche Handlungskompetenz und Demokratiekompetenz – eine Fallanalyse am Beispiel nachhaltiger Entwicklung
Hantke, H. (Speaker), Heitzhausen, S. (Speaker), Wittau, F. (Speaker) & Zurstrassen, B. (Speaker)
17.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Forschendes Lernen zum Whole School Approach als doppelter Lernanlass von Studierenden und schulischem Berufsbildungspersonal – Konzeption und Umsetzung eines universitären Seminars
Hantke, H. (Speaker)
04.07.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
AG Fort-, Weiter- und Erwachsenenbildung der Nationalen Plattform BNE (NP BNE) (Event)
Kähler, A.-F. (Member)
03.07.2024 → …Activity: Membership › Academic networks or partnerships › Transfer
(Beruflichen) Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation mit Methoden der Gamification begegnen – Mobile Escape Rooms als Resonanzräume spielerisch-transformativen Lernens
Hantke, H. (Speaker) & Hagmaier, B. (Speaker)
21.06.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Design-Thinking-Workshop zur Ausgestaltung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an berufsbildenden Schulen
Hantke, H. (Speaker) & Balzarek, C. (Speaker)
13.06.2024Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › External workshops, courses, seminars › Transfer
Themenwerkstatt: Nachhaltigkeit als Ziel im Rahmen der beruflichen Bildung
Hantke, H. (Speaker) & Kähler, A.-F. (Speaker)
11.06.2024Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › External workshops, courses, seminars › Transfer
Die (sub)politische Ethik des Beruflichen in der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung
Zurstrassen, B. (Speaker), Wittau, F. (Speaker) & Hantke, H. (Speaker)
07.06.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Unterrichtsentwicklung im Kontext ganzheitlicher Schulentwicklung
Hantke, H. (Speaker)
27.05.2024Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research
Learners managing the ambiguity of sustainable development – An empirical exploration of the learning method "Systemic Visualisation"
Hantke, H. (Speaker)
2024Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Research
- 2023
Landesfachtag Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung - BBNE 2023
Heitzhausen, S. (Moderator)
28.11.2023Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Education
Nachhaltigkeit umsetzen in Betrieb und Schule - Einblicke in eine Praxishandreichung
Hantke, H. (Speaker)
18.11.2023Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Transfer
Bilder sagen mehr als Worte: Transformationsprozesse ästhetisch visualisieren
Hantke, H. (Moderator) & Wittau, F. (Speaker)
04.11.2023Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › External workshops, courses, seminars › Transfer