Organisation profile

The Institute of Political Science (IPW) is responsible for all matters related to research, teaching and the study of political science. As part of the School of Public Affairs, the IPW's main objective is to consistently offer high-quality teaching course for various degree programs. Moreover, the Department promotes research as well as internationally visible publications across a broad range of topics. The research activities of the Institute’s members are documented on the webpage of the Center for the Study of Democracy (CSD). For updates on public lectures and conferences, please consult the CSD`s website ZDEMO.

Main research areas

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Teaching

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
61 - 80 out of 108Page size: 20
  1. Post-sozialistische Regierungssystemreform: Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich

    Seha, E. (Project manager, academic)

    01.03.1110.07.14

    Project: Dissertation project

  2. PPGG-Programm PELP -Public Policy and Good Governance

    Friedrich, D. (Project manager, academic)

    01.07.0930.06.15

    Project: Teaching

  3. PusH: Precarious Housing in Europe. Pushing for Innovation in Higher Education

    Münch, S. (Project manager, academic) & Siede, A. (Project staff)

    01.09.1931.08.22

    Project: Research

  4. Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten

    Reiser, M. (Project manager, academic)

    01.12.0130.05.05

    Project: Research

  5. Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich.

    Müller-Rommel, F. (Project manager, academic) & Grotz, F. (Project manager, academic)

    01.01.0831.08.10

    Project: Research

  6. Regionalism and its Causes in sub-Saharan Africa

    Elischer, S. (Project manager, academic)

    01.06.14 → …

    Project: Research

  7. Re/Präsentation. Neue Formen der politischen Absprache und Fürsprache in der kommenden Gesellschaft

    Séville, A. (Project manager, academic), Müller, J. (Coordination) & Kirchmeier, C. (Project manager, academic)

    01.03.2130.09.26

    Project: Research

  8. Repräsentationsvorstellungen von Abgeordneten

    Reiser, M. (Project manager, academic)

    01.06.15 → …

    Project: Research

  9. Representation in the European Union

    Friedrich, D. (Project manager, academic) & Kröger, S. (Partner)

    28.11.0915.01.13

    Project: Research

  10. Repression, Mobilization, and Civil Society

    Welzel, C. (Project manager, academic), Inglehart, R. C. (Partner) & Deutsch, F. (Partner)

    01.01.1231.12.16

    Project: Research

  11. Salafism in the Sahel

    Elischer, S. (Project manager, academic)

    01.12.13 → …

    Project: Research

  12. Salafism in the Sahel

    Elischer, S. (Project manager, academic)

    01.06.1431.12.15

    Project: Research

  13. Social Protest in Africa's Hybrid Regimes

    Elischer, S. (Project manager, academic)

    01.10.1430.09.17

    Project: Dissertation project

  14. Socio-Economic Inequality and Its Effect on Liberal Democratic Culture across the World

    Schmitz, A.-E. (Project manager, academic)

    01.10.1730.09.22

    Project: Dissertation project

  15. LegRO: Sources and Consequences of Legitimation Strategies of Regional Organizations

    Lenz, T. (Project manager, academic)

    01.06.1830.06.24

    Project: Research

  16. Step In! Building Inclusive Societies through Active Citizenship

    Oeftering, T. (Project staff) & Lange, D. (Project manager, academic)

    01.01.1231.12.13

    Project: Research

  17. Strategic policy making in research and innovation policy (working titel)

    Hufnagl, M. (Project manager, academic)

    10.10.1101.04.15

    Project: Dissertation project

Recently viewed

Researchers

  1. Dirk Schmücker

Publications

  1. Topografische Spurensuche in Köln entlang der Achse Berlin–Köln. Wiedergutmachung und Wiederaufbau (1945–1957)
  2. "Mein Vordermann heißt Margarine und hinter mir ist eine Orgel." Spiele zur Wiederholung und Festigung des ABC, die eine bessere Orientierung im Wörterbuch ermöglichen
  3. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  4. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  5. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  6. POSITIONEN UND DEBATTEN Marina Martinez Mateo Zum Phantasma der Identitätspolitik – Kommentar zu Albrecht Koschorke
  7. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  8. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  9. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?
  10. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  11. Bergwelten
  12. California Thinking. Die drei ??? als Medienphilosophen
  13. Herausforderungen für den Sport
  14. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
  15. Medienkultur im Wandel
  16. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  17. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  18. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  19. Sozialisationsprozesse von männlichen Nachwuchsleistungssportlern in Sportinternaten
  20. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  21. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  22. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  23. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  24. Islamophobia as Anti-Muslim Racism: Racism without ‘Races’, Racism without Racists
  25. Children's emotional development
  26. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union
  27. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  28. Literarische Sozialisation
  29. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  30. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  31. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  32. Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
  33. Abgaben als Instrument des Klimaschutzes
  34. Book review: EU Anti-Discrimination Law Beyond Gender, edited by Uladzislau Belavusau and Kristin Henrard. (Oxford: Hart Publishing, 2018)
  35. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung