Organisation profile

The Institute of Political Science (IPW) is responsible for all matters related to research, teaching and the study of political science. As part of the School of Public Affairs, the IPW's main objective is to consistently offer high-quality teaching course for various degree programs. Moreover, the Department promotes research as well as internationally visible publications across a broad range of topics. The research activities of the Institute’s members are documented on the webpage of the Center for the Study of Democracy (CSD). For updates on public lectures and conferences, please consult the CSD`s website ZDEMO.

Main research areas

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Teaching

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
101 - 108 out of 108Page size: 10
  1. Vorhabensteil: Sprachliche Heterogenität im schulischen Fachunterricht der Sekundarstufe I

    Leiss, D. (Project manager, academic), Schwippert, K. (Partner), Lutter, A. (Partner), Neumann, A. (Partner), Schmidt, T. (Partner) & Holle, K. (Project staff)

    26.06.1231.12.12

    Project: Research

  2. Was machen eigentlich Parlamente?

    Koß, M. (Project manager, academic)

    01.01.1231.12.18

    Project: Research

  3. Wertekommunikation in politischen Grundsatzprogrammen

    Müller, J. (Project manager, academic) & Séville, A. (Project manager, academic)

    01.03.2131.01.22

    Project: Research

  4. „What is Political Education?“ An Enquiry of Student Teachers´ Ideas

    Oeftering, T. (Project manager, academic) & Fischer, F. (Partner)

    01.04.1431.03.16

    Project: Teaching

  5. Workshop: Populism in Italy

    Schwörer, J. (Project manager, academic)

    25.10.1926.10.19

    Project: Teaching

  6. Workshop "Representation in the European Union: Coping with present challenges to democracy", 16. bis 18. September 2010 in Lüneburg

    Friedrich, D. (Project manager, academic) & Kröger, S. (Project manager, academic)

    Fritz Thyssen Stiftung

    01.07.1031.12.11

    Project: Scientific event

  7. ZDEMO/GIGA Professur für Vergleichende Politikwissenschaft

    Müller-Rommel, F. (Coordination) & Elischer, S. (Project manager, academic)

    01.10.1202.01.18

    Project: Research

Previous 1...7 8 9 10 11 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Katharina Neuber

Publications

  1. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung – Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven
  2. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  3. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  4. Fazit und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Ökosystemdienstleistungsansatzes für Wälder
  5. Parlamentarische Informations- und Kontrollressourcen in 22 westlichen Demokratien
  6. Room to Manoeuvre? International Financial Markets and the National Tax State
  7. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  8. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  9. Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie
  10. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  11. Naturwissenschaften im Elternhaus
  12. Zur Verlaufstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
  13. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  14. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  15. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  16. Informationsmängel im deregulierten Kraftfahrzeugversicherungsmarkt?
  17. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  18. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  19. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  20. Inklusion als Thema der politischen Bildung
  21. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  22. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  23. Rückkehr
  24. Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen
  25. Politikbarometer Biologische Vielfalt in Deutschland
  26. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation