Organisation profile

The Institute of Political Science (IPW) is responsible for all matters related to research, teaching and the study of political science. As part of the School of Public Affairs, the IPW's main objective is to consistently offer high-quality teaching course for various degree programs. Moreover, the Department promotes research as well as internationally visible publications across a broad range of topics. The research activities of the Institute’s members are documented on the webpage of the Center for the Study of Democracy (CSD). For updates on public lectures and conferences, please consult the CSD`s website ZDEMO.

Main research areas

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Teaching

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Demokratische Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa

    Müller-Rommel, F. (Project manager, academic)

    01.05.0924.11.09

    Project: Scientific event

  2. Party Government in the New Europe. London: Routledge

    Müller-Rommel, F. (Project manager, academic) & Keman, H. (Project manager, academic)

    01.04.0931.10.11

    Project: Research

  3. Political Culture and Political Development

    Welzel, C. (Project manager, academic) & Dalton, R. J. (Partner)

    01.01.0931.12.13

    Project: Research

  4. Gastdozentur Prof. Pettai, Uni Tartu

    Pettai, V. A. (Project manager, academic) & Müller-Rommel, F. (Coordination)

    01.10.0801.02.11

    Project: Teaching

  5. Strategische Steuerung in Party-Government-Systemen (II)

    Tils, R. (Project staff), Müller-Rommel, F. (Project manager, academic) & Saretzki, T. (Project manager, academic)

    German Research Foundation

    01.04.0823.11.11

    Project: Research

  6. The Image of Politics and Politicians

    Oeftering, T. (Project manager, academic), Kuhn, H.-W. (Project manager, academic) & Gloe, M. (Project manager, academic)

    05.03.0817.03.10

    Project: Scientific event

  7. NMUN : National Model Univer Nations (NMUN) 2008-2010

    Müller-Rommel, F. (Project manager, academic)

    01.01.0801.09.10

    Project: Teaching

  8. Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich.

    Müller-Rommel, F. (Project manager, academic) & Grotz, F. (Project manager, academic)

    01.01.0831.08.10

    Project: Research

  9. Peace Counts School Freiburg

    Oeftering, T. (Project manager, academic)

    08.03.07 → …

    Project: Practical Project

Previous 1...6 7 8 9 10 11 Next

Recently viewed

Publications

  1. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  2. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  3. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  4. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 13.01.2012 - V ZR 136/11
  5. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  6. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  7. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  8. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  9. Buchhaltung und Jahresabschluß
  10. Randgänge der Aufzeichnung
  11. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  12. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  13. Ab in die Mitte...?
  14. Spielen für den guten Zweck
  15. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  16. Economics of Life Cycle Assessment
  17. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  18. "Das Runde muss ins Eckige"
  19. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  20. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  21. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  22. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  23. Sandökosysteme im Binnenland
  24. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  25. Genetic responsibility in Germany and Israel
  26. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  27. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  28. Ecotourism and Coral Reef
  29. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  30. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht
  31. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  32. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  33. § 48 Solare Strahlungsenergie
  34. Der Raum des Cyberspace