Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute consists of two departments: philosophy and art history.

Main research areas

Since the winter semester 2016/17, the Faculty of Humanities and Social Sciences has established a DFG Research Training Group, "Cultures of Critique. Forms, Media, Effects", in which the IPK is significantly involved (speaker: Prof. Dr. Beate Söntgen).

The Institute is also represented at the Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society (co-director: Prof. Dr. Susanne Leeb) and is significantly involved in the Center for Critical Studies (speaker: Dr. Ben Trott).

With the Lichtenberg Professorship (Prof. Dr. Lynn Rother), funded by the Volkswagen Foundation, Leuphana University has the first permanent full professorship dedicated entirely to questions of provenance research, looted art, and restitution.

The Kunstraum, which is connected to the Institute of Philosophy and Art History, offers a close practical connection to contemporary art and its actors.

  1. 2023
  2. Published

    Formen teilhabender Kritik: Philosophische, mediale und künstlerische Perspektiven

    Brunner, C., Nigro, R. & Bippus, E., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (ed.). Lüneburg: meson press, p. 193-209 17 p. 7

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    "How Bad Was He? Let Me Count the Ways": Auguste Renoir and His Critics of the 1980s

    Mehl, I. & Söntgen, B., 2023, Judgement Practices in the Artistic Field. Söntgen, B., Heymer , E., Locher, H., Marchal, S. & Sachs-Resch, M. (eds.). München: edition metzel, p. 226-250 25 p. (Praktiken der Kritik; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Il compito del traduttore

    Costa, M. T. (Editor) & Benjamin, W., 2023, edizione critica e nuova traduzione ed. Milano-Udine: Mimesis Edizioni.

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik

    Hosseini, A. (Editor), Kipke, A. (Editor), Kuhn, H. (Editor) & Woisnitza, M. (Editor), 2023, Paderborn: Brill | Fink. 234 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik

    Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M., 2023, Ins Bild kommen : Spielräume der Kunstkritik . Kipke, A., Woisnitza, M., Hosseini, A. & Kuhn, H. (eds.). Paderborn: Brill | Fink, p. xv-xxi 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  7. Published
  8. Published

    In the Aftermath of Violence. On Being Present and Calling Into Presence

    Taylor, D., Eduardo Dávila, S. & Jordan, U., 2023, On Withdrawal: Scenes of Refusal, Disappearance, and Resilience in Art and Cultural Practices. Eduardo Dávila, S., John, R. H., Jordan, U., Schneider, T., Sieber, J. & Wulff, N. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 159-176 18 p. ( Critical stances).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    In the Making: In the Desert of Modernity: Colonial Planning and After ; Traversing a Project Exhibition

    von Osten, M., Buchmann, S. (Editor), Leeb, S. (Editor) & Spillmann, P. (Editor), 2023, Berlin: b-books. 236 p. (PoLYpeN)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  10. Published

    Introducing VISU: Vagueness, Incompleteness, Subjectivity, and Uncertainty in Art Provenance Data

    Mariani, F., 2023, Computational Methods in the Humanities 2022 : Proceedings of the Workshop on Computational Methods in the Humanities 2022 Lausanne, Switzerland, June 9–10, 2022.. Rochat, Y., Metrailler, C. & Piotrowski, M. (eds.). Aachen: Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), Vol. 3602. p. 63-84 22 p. (CEUR Workshop Proceedings; vol. 3602).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Published

    Judgement Practices in the Artistic Field

    Heymer, E. (Editor), Locher, H. (Editor), Marchal, S. (Editor), Sachs-Resch, M. (Editor) & Söntgen, B. (Editor), 2023, München: edition metzel. 504 p. (Praktiken der Kritik; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...107 Next

Recently viewed

Publications

  1. Zur Benachteiligung mittelständischer Unternehmen durch das deutsche Steuerrecht
  2. Zur psychischen, informationellen und emotionalen Einbindung des Kunden in den Dienstleistungsprozess von Wellnesseinrichtungen
  3. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  4. Die "KMK-Rahmenvereinbarungen zu Erzieherinnenausbildung" - wenig neues, aber viel zu tun
  5. Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?
  6. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  7. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten
  8. Management of politics in the German Chancellor's Office
  9. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns 1995 bis 2000
  10. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  11. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  12. Wirkung von Ozon auf die Flockbarkeit gelöster organischer Stoffe aus mechanisch und biologisch geklärtem Abwasser
  13. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  14. Bemerkungen zur Verbreitung und Situation der Libellen im Kreis Herzogtum Lauenburg (Insecta: Odonata)
  15. Exports and success in German manufacturing
  16. Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß
  17. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  18. Außensteuergesetz, Doppelbesteuerungsabkommen
  19. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  20. Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit
  21. Handball spielen und vermitteln
  22. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  23. Sozialmanagement - Fluchtpunkt, Modernisierungsprojekt personenbezogener sozialer Dienstleistungen oder ein Kompetenzmodell für Führungskräfte?
  24. Die Unvereinbarkeit des österreichischen Glücksspielgesetzes mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
  25. Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice
  26. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  27. Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt - eine Zwischenbilanz ; Materialien zum Buch
  28. Effekte eines individuell angepassten Sportmundschutzes auf die funktionelle Wirbelsäulenstellung beim Feldhockey
  29. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  30. Lernende Regionen durch Regionale Bildungsnetzwerke
  31. Freundschaften im kindes- und jugendalter
  32. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  33. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  34. Direktverkauf von Fremdkapitaltiteln als Finanzierungsalternative für KMU
  35. Politikverdrossenheit und der Wandel des Partizipationsverhaltens
  36. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  37. Auswirkungen der Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs
  38. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  39. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  40. Transportverluste - Transportgewinne. Anmerkungen zur Übersetzung von Komik im Werk Aidan Chambers'.