Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

 

Topics

 Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

  1. Published

    Die programmatische Orientierung des Museums

    Knoll, V. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). 1 ed. Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 121-124 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Die Räume der Maler: Zur Bilderzählung seit Giotto

    Kemp, W., 1996, München: C.H. Beck Verlag. 208 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel

    Henkel, A. (ed.), Hobuß, S. (ed.), Jamme, C. (ed.) & Wuggenig, U. (ed.), 03.04.2018, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 259 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.

    Andermann, K., 2011, Gefühle als Atmosphären : Neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie.. Andermann, K. & Eberlein, U. (eds.). Berlin : Walter de Gruyter GmbH, p. 80-95 18 p. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; vol. 29).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Die Ruhe selbst

    Leeb, S. A., 2000, In: Texte zur Kunst. 10, 37, p. 282-286 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Die Steine von Venedig: Neu komponiert von Catharina Berents und Wolfgang Kemp

    Berents-Kemp, C. (ed.) & Kemp, W. K. (ed.), 2016, Wiesbaden: Corso Verlag. 296 p. (Corso; vol. 52)

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Published

    Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity

    Jamme, C., 03.2005, In: International Journal of Philosophical Studies. 13, 1, p. 124-128 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Die Tischgesellschaft: Philosophische und kulturwissenschaftliche Annäherungen

    Därmann, I. (ed.) & Lemke, H. (ed.), 27.02.2008, Bielefeld: transcript Verlag. 240 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Die Tischgesellschaft: zu einer Kulturwissenschaft und Philosophie des Essens

    Därmann, I., 2007, Das Leben denken - die Kultur denken: Bd. 2: Kultur. Konersmann, R. (ed.). Freiburg [u.a.]: Verlag Karl Alber, p. 106-126 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Die Tischgesellschaft: zur Einführung

    Därmann, I., 27.02.2008, Die Tischgesellschaft: Philosophische und kulturwissenschaftliche Annäherungen. Därmann, I. & Lemke, H. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 15-41 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch