Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute consists of two departments: philosophy and art history.

Main research areas

Since the winter semester 2016/17, the Faculty of Humanities and Social Sciences has established a DFG Research Training Group, "Cultures of Critique. Forms, Media, Effects", in which the IPK is significantly involved (speaker: Prof. Dr. Beate Söntgen).

The Institute is also represented at the Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society (co-director: Prof. Dr. Susanne Leeb) and is significantly involved in the Center for Critical Studies (speaker: Dr. Ben Trott).

With the Lichtenberg Professorship (Prof. Dr. Lynn Rother), funded by the Volkswagen Foundation, Leuphana University has the first permanent full professorship dedicated entirely to questions of provenance research, looted art, and restitution.

The Kunstraum, which is connected to the Institute of Philosophy and Art History, offers a close practical connection to contemporary art and its actors.

51 - 100 out of 141Page size: 50
Sort by: Date
  1. Späte schwarze Sonne

    Söntgen, B. E.

    11.08.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  2. Modemagazine werden politisch

    Trott, B.

    09.08.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Reine Privatsachen gibt es nicht

    Söntgen, B. E.

    23.07.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Kunst durch Kredit

    Rother, L.

    18.01.18

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  5. Kunst durch Kredit – ein Riesengeschäft

    Rother, L.

    18.12.17

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  6. Provenienzforschung muss öffentlich betrieben werden

    Rother, L.

    18.11.17

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  7. Was möglich ist

    Trott, B.

    24.09.17

    1 Media contribution

    Press/Media

  8. A Collaborative Glossary / From Where I Stand

    Kowalewski, L., Lochner, O. & Mehl, I.

    11.08.17

    2 Media contributions

    Press/Media

  9. In Pommern liegt das Paradies

    Söntgen, B.

    19.06.17

    1 Media contribution

    Press/Media

  10. Berliner Blamage

    Rother, L.

    01.01.17

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  11. Kunst durch Kredit

    Rother, L.

    01.01.17

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  12. Hermeneutik des Anfangens

    Schües, C.

    25.09.16

    1 Media contribution

    Press/Media

  13. Femina Subtetrix in der Ivan Gallery, Bukarest

    Gerhardt, U.

    12.05.16

    1 Media contribution

    Press/Media

  14. Freie Sicht auf Picasso!

    Söntgen, B.

    06.04.16

    1 Media contribution

    Press/Media

  15. La guerre civile dans le filigrane du démoniaque

    Nigro, R.

    15.09.15

    2 Media contributions

    Press/Media

  16. Wie zu leben sei: Plädoyer für Pluralismus

    Schefczyk, M.

    28.10.14

    1 Media contribution

    Press/Media

  17. Sieg des Körpers

    Söntgen, B.

    07.04.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  18. Auszeichnung an Meinzer und Jarecka

    Römer, S. & Behnke, C.

    05.02.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  19. Jeder Schritt wird ein Strich

    Behnke, C. & Römer, S.

    01.02.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  20. Daniel Frese Preis geht nach Stade und Buchholz

    Behnke, C. & Römer, S.

    01.02.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  21. Ethische Aspekte der Stammzellspende von Kindern

    Schües, C. & Rehmann-Sutter , C.

    31.12.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  22. Daniel-Frese-Preis ausgelobt

    Behnke, C. & Söntgen, B.

    12.04.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  23. Unsere Sehnsucht nach Freaks

    Stammberger, B.

    02.04.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  24. Kunst und Geschichte

    Söntgen, B.

    21.03.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  25. Von der Übertragung der Begierden

    Söntgen, B. E.

    26.02.13

    1 Media contribution

    Press/Media

  26. Relaying and Re-Beginning

    Brunner, C.

    15.02.13

    1 Media contribution

    Press/Media

  27. Landschaft ist, wenn sie Gefühl ist

    Söntgen, B.

    11.10.12

    1 Media contribution

    Press/Media

  28. Autorschaft und Altruismus

    Schefczyk, M.

    01.09.12

    1 Media contribution

    Press/Media

Recently viewed

Publications

  1. Gemeinschaft und Gesellschaft
  2. Fotografie als illegitime Kunst
  3. Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg) Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09 (Nomos). Christina Eder Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. (Nomos)
  4. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  5. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  6. Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem
  7. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  8. Vergleichende Messung fachsprachlicher Fähigkeiten in den Domänen Physik und Sport
  9. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  10. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  11. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  12. La teoria dello sviluppo politico di Stein Rokkan
  13. Sources of polyfluoroalkyl compounds in the North Sea, Baltic Sea and Norwegian Sea
  14. Bewegung, Spiel und Sport als soziale Chance
  15. POSITIONEN UND DEBATTEN Marina Martinez Mateo Zum Phantasma der Identitätspolitik – Kommentar zu Albrecht Koschorke
  16. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  17. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  18. Reiseanalyse Trendstudie 2030 - Urlaubsnachfrage im Quellmarkt Deutschland.
  19. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  20. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  21. Aufbau von Vertrauen durch Öffentlichkeitsarbeit mit Online-Medien aus attributionstheoretischer Perspektive
  22. Strategie in der Politikwissenschaft
  23. Multilingualism in teacher education in Germany
  24. Corporate Sustainability Accounting
  25. Nachhaltigkeitskonzepte von Lehrenden im Kontext der Kompetenzentwicklung für eine nachhaltige Entwicklung
  26. Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Ten 2)
  27. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  28. Salzstadt, Soldatenstadt, Universitätsstadt. Lüneburg, eine Stadt im Wandel
  29. Declining willingness to fight for one’s country
  30. Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen
  31. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  32. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  33. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  34. § 286 Verzug des Schuldners
  35. Corporate Sustainability in International Comparison
  36. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  37. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht