Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Collected editions and anthologies › Research
  2. Published

    Abschied vom grünen Rock? Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel

    Hehn, M. (ed.), Katz, C. (ed.), Mayer, M. (ed.) & Westermayer, T. (ed.), 2010, München: oekom verlag GmbH. 227 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Coastal Energy Management: Integration erneuerbarer Energieerzeugung an der Küste

    Runge, K. (ed.), 2002, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 92 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Die Elbtalaue: Geschichte, Schutz und Entwicklung einer Flußlandschaft.

    Härdtle, W. (ed.), 1999, Halle: Ampyx Verlag. 144 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum

    Horst, K. (ed.), Härdtle, W. (ed.) & Prüter, J. (ed.), 2001, Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V. 289 p. (Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851; no. 42)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften

    Hofmeister, S. (ed.), Katz, C. (ed.) & Mölders, T. (ed.), 2013, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich. 403 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Klimaschutz und Monitoring in der strategischen Umweltprüfung: Offshore-Windenergienutzung in der ausschließlichen Wirtschaftszone

    Schomerus, T. (ed.) & Runge, K. (ed.), 2008, Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft . 319 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Naturwissenschaften

    Härdtle, W. (ed.) & Brandt, E. (ed.), 2002, Berlin: Springer. 233 p. (Studium der Umweltwissenschaften)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Palaeogeography and palaeoecology of Carabus auronitens (Coleoptera): characterization and localization of glacial refugia in southern France and reconstruction of postglacial expansion routes by means of allozyme polymorphismus ; with 25 tables

    Reimann, T., Aßmann, T., Nolte, O., Reuter, H., Huber, C. & Weber, F., 2002, Keltern-Weiler: Goecke & Evers. 151 p. (Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg; vol. 35)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Conference proceedings › Research
  11. Published

    Back to the roots and back to the future: towards a new synthesis amongst taxonomic, ecological and biogeographical approaches in carabidology

    Penev, L. (ed.), Erwin, T. L. (ed.) & Aßmann, T. (ed.), 2008, Sofia: Pensoft Publishers Ltd. 509 p. (Pensoft series faunistica)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  12. Published

    Carabid Beetles as Bioindicators: Biogeographical, Ecological and Environmental Studies

    Kotze, J. (ed.), Aßmann, T. (ed.), Nordijk, J. (ed.), Turin, H. (ed.) & Vermeulen, R. (ed.), 20.05.2011, Sofia: Pensoft Publishers Ltd. 573 p. (Zoo Keys; no. 100)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  13. Published

    Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen: Sonderheft aus Anlass der 56. Jahrestagung der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 09. bis 12. Juni 2006 in Lüneburg

    Härdtle, W. (ed.), Horst, K. (ed.) & Prüter, J. (ed.), 2006, Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V. 173 p. (Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V.; vol. Sonderheft, no. 1/2006)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  14. Published

    From Basic Ecology to the Challenges of Modern Society: Book of Abstracts

    Drees, C. (ed.) & Oheimb, G. (ed.), 2012, Berlin: Gesellschaft für Ökologie. 331 p. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; vol. 42)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  15. Published

    Pasture landscapes and nature conservation

    Redecker, B. (ed.), Finck, P. (ed.), Härdtle, W. (ed.), Riecken, U. (ed.) & Schröder, E. (ed.), 2002, Berlin: Springer. 435 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  16. Published

    Weidelandschaften und Wildnisgebiete: vom Experiment zur Praxis ; Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Universität Lüneburg vom 23. - 26. September 2003

    Finck, P. (ed.), Härdtle, W. (ed.) & Redecker, B. (ed.), 2004, Bonn: Bundesamt für Naturschutz. 539 p. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  17. Monographs › Research › Not peer-reviewed
  18. Published

    Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)

    Fichtner, A., 2009, Kiel: Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V. 150 p. (Mitteilungen der AG Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg; no. 66)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  19. Published

    Einfluss forstlicher Nutzung auf die Artenvielfalt und Artenzusammensetzung der Gefäßpflanzen in norddeutschen Laubwäldern

    Oheimb, G., 2003, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 261 p. (Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  20. Published

    Halboffene Verbundkorridore: Ökologische Funktion, Leitbilder und Praxis-Leitfaden

    Aßmann, T., Boutaud, E., Finck, P., Härdtle, W., Matthies, D., Nolte, D. I. I., von Oheimb, G., Riecken, U., Travers, E. & Ullrich, K., 2016, Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag. 296 p. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; vol. 154)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  21. Published

    Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum: Perspektiven für den Erhalt und die naturverträgliche Nutzung von Offenlandlebensräumen ; Ergebnisse und Erfahrungen aus dem gleichnamigen Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) des Bundesamtes für Naturschutz

    Oheimb, G., Baumung, S., Eischeid, I., Finck, P., Grell, H., Härdtle, W., Mierwald, U., Ricken, U. & Sandkühler, J., 2006, Bonn: Bundesamt für Naturschutz. 280 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  22. Published

    Klimaschutz durch Moorrenaturierung: Ansätze zur ökonomischen Bewertung

    Köbbing, J. F., Groth, M., Groth, M. & Oheimb, G., 2012, 1. ed. Stuttgart: ibidem-Verlag. 129 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  23. Published

    Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks: Rechtsrahmen und Untersuchungsempfehlungen

    Brandt, E., Runge, K. & Dreher, J., 2002, 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 166 p. (Lüneburger Schriften zum Umwelt- und Energierecht ; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...64 Next