Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. 2018
  2. ÖkoKult - Sicherung der Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität in extensiv bewirtschafteten Kulturlandschaften

    David Walmsley (Speaker)

    21.04.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  3. Environment, Development and Sustainability (Journal)

    John-Oliver Engler (Editorial Board)

    01.02.2018

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. African Journal of Ecology (Journal)

    John-Oliver Engler (Reviewer)

    2018

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  5. Environment, Development and Sustainability (Journal)

    John-Oliver Engler (Reviewer)

    2018

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  6. Working group on the valuation of territorial resources in ethnic contexts 2018

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Organiser)

    2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  7. 2017
  8. Natural Resources Forum (Journal)

    John-Oliver Engler (Editorial Board)

    30.11.2017

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  9. 63th Annual North American Meeting of the Regional Science Association International 2017

    John-Oliver Engler (Speaker)

    08.11.201711.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Arizona State University

    John-Oliver Engler (Visiting researcher)

    23.10.201722.11.2017

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  11. Relational ontologies in rural Bogota: experiences on agrobiodiversity.

    D. Pérez (Speaker) & Stefan Ortiz-Przychodzka (Speaker)

    19.10.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...26 Next