Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Sustainable Land Use: Gender Perspectives - Session 61 A: Introduction “Gender – Culture – Nature

    Christine Katz (Speaker)

    02.08.201203.08.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Sustainable use of arable lands within the Elbe river biosphere reserve in Lower Saxony, Germana using SAR-Data

    Emad Elba (Speaker), Dalia Farghaly (Speaker) & Brigitte Urban (Speaker)

    23.03.201525.03.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Sustainable use of High Aswan Dam Reservoir in view of climate change

    Emad Elba (Speaker), Brigitte Urban (Coauthor) & Dalia Farghaly (Coauthor)

    21.10.201523.10.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Symposium des Forum Umweltbildung und Entwicklung zur UN-SGV "5 Jahre nach RIO" - 1997

    Christine Katz (Speaker)

    11.06.199712.06.1997

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Tagung "Gender trifft Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeit braucht Gender" - NaGe 2012

    Sebastian Heilmann (Organiser), Sabine Hofmeister (Organiser), Christine Katz (Organiser), Anja Thiem (Organiser) & Tanja Mölders (Participant)

    10.12.201211.12.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. The 15th Anniversary edition of the European heathlands workshop - EHW 2017

    Werner Härdtle (Speaker)

    20.08.201725.08.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  7. The Chronostratigraphy and environmental development of the Middle Pleistocene sequence of Schöningen.

    Daniel Richter (Speaker) & Brigitte Urban (Speaker)

    01.09.201407.09.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. The climate niche of a mountain carabid: consequences under climate change

    Patric Brandt (Speaker) & Henrik von Wehrden (Speaker)

    07.09.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. The Implementation of Urban Nature-Based Solutions for Water Retention in the Delta Cities Hamburg and Rotterdam

    Teresa Spantzel (Speaker), Hendrike Clouting (Speaker) & Brigitte Urban (Coauthor)

    17.11.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Towards and interdisciplinary understanding of ecological novelty 2012

    Alexandra-Maria Klein (Speaker)

    08.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer