Organisation profile

The members of the Institute of Sustainability Governance (INSUGO) focus their work on a fundamental question: Which public institutions and regulation systems are necessary to achieve the normative goal of sustainability in a complex and pluralistic society? The answer to this question is provided by a broad scientific approach which is based on research, academic teaching and knowledge transfer with practitioners on topics of public sustainability governance.

61 - 80 out of 149Page size: 20
  1. Interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Vorhersage und Verhinderung von Naturkatastrophen

    Evers, M. (Project manager, academic)

    01.09.1031.08.15

    Project: Research

  2. Intergenerationelle Gerechtigkeit und ökonomische Effizienz in der Nutzung von Ökosystemdienstleistungen unter Unsicherheit

    Baumgärtner, S. (Project manager, academic), Glotzbach, S. (Project staff), Hoberg, N. (Project staff), Fünfgelt, J. (Project staff) & Stumpf, K. H. (Project staff)

    22.07.0931.03.11

    Project: Research

  3. Kleinforschungsprojekt: Transformationsfeld Energiewende im Raum - Impulse aus der Genderforschung

    Hofmeister, S. (Project manager, academic), Henkel, A. (Project staff) & Stumpe, F. (Project staff)

    16.02.1530.09.15

    Project: Research

  4. Klimaschutz und Verwirklichung eines globalen Nachhaltigkeitsideals

    Schomerus, T. (Project manager, academic) & Guerra González, J. (Project staff)

    11.03.0930.08.11

    Project: Research

  5. Konflikttreiber Klimawandel? –Eine Analyse zukünftiger Konfliktpotenziale infolge des Klimawandels in Tourismusdestinationen

    Bartels, C. (Project manager, academic) & Heinrichs, H. (Project manager, academic)

    01.05.0731.10.09

    Project: Dissertation project

  6. Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts

    Schomerus, T. (Project manager, academic), Ekardt, F. (Partner) & Klinski, S. (Partner)

    01.04.1231.03.14

    Project: Research

  7. Konzeption eines produktbezogenen TOP-Runner Modells auf EU-Ebene

    Schomerus, T. (Project manager, academic)

    01.08.0920.05.11

    Project: Research

  8. Künstlerisch-wissenschaftliche Politik- und Öffentlichkeitsberatung

    Heinrichs, H. (Project manager, academic)

    01.03.2028.02.21

    Project: Research

  9. Leuphana Law Lab für Nachhaltigkeitstransformation

    Bäumler, J. (Project manager, academic)

    01.09.2430.11.25

    Project: Practical Project

  10. Leverage Points for Sustainability Transformation: Institutions, People and Knowledge

    Vilsmaier, U. (Project manager, academic), Lang, D. J. (Project manager, academic), Newig, J. (Project manager, academic), Fischer, J. (Project manager, academic), Schomerus, T. (Project manager, academic), von Wehrden, H. (Project manager, academic), Sieveking, A. (Project staff), Klaniecki, K. T. (Project staff), Dorninger, C. (Project staff), Clarke, E. A. (Project staff), Horcea-Milcu, A. I. (Project staff), Lam, D. (Project staff), Patru-Duse, I. A. (Project staff), Jager, N. W. (Project staff), Derwort, P. (Project staff), Patru-Duse, I. A. (Project staff), Apetrei, C.-I. (Project staff), Freeth, R. C. (Project staff), Engbers, M. (Project staff), Peukert, D. (Project staff), Berkau, A. J. (Project staff), Lutz, L. M. (Coordination), Leventon, J. (Project manager, academic) & Abson, D. (Project manager, academic)

    Ministry of Science and Culture of the State of Lower Saxony

    01.04.1531.03.21

    Project: Research

  11. Macauba-Konferenz

    Schomerus, T. (Project manager, academic) & Averdunk, K. (Project staff)

    Federal Ministry of Education and Research

    01.11.1330.03.14

    Project: Scientific event

  12. Master Course Integrated Flood Risk Management

    Evers, M. (Project manager, academic)

    01.10.1031.05.11

    Project: Teaching

  13. Media, Expertise and Political Decision

    Heinrichs, H. (Project manager, academic) & Petersen, I. (Project manager, academic)

    01.05.0501.01.07

    Project: Research

  14. Medien und klimabewusstes Verhalten. Die Bedeutung des Fernsehens für ein nachhaltiges Alltagshandeln bei Jugendlichen.

    Lüdecke, G. (Project manager, academic) & Heinrichs, H. (Project manager, academic)

    01.04.0831.03.11

    Project: Dissertation project

Recently viewed

Publications

  1. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  2. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  3. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  4. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  5. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  6. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  7. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  8. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  9. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  10. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  11. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  12. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  13. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  14. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  15. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  16. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  17. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  18. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  19. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  20. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  21. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  22. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  23. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  24. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  25. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  26. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  27. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  28. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  29. International Trade and Firm Performance
  30. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  31. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse