Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. Published
  2. Published

    Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf

    Kümmerer, K., Schuster, A., Längin, A., Happel, O., Thoma, A., Schneider, K., Hassauer, M., Gartiser, S. & Hafner, C., 01.08.2011, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 195 p. (Texte; vol. 46/2011).

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  3. Published

    Identifying the Research and Infrastructure Needs for the Global Assessment of Hazardous Chemicals Ten Years after Establishing the Stockholm Convention

    Klánová, J., Diamond, M., Jones, K., Lammel, G., Lohmann, R., Pirrone, N., Scheringer, M., Balducci, C., Bidleman, T., Bláha, K., Bláha, L., Booij, K., Bouwman, H., Breivik, K., Eckhardt, S., Fiedler, H., Garrigues, P., Harner, T., Holoubek, I., Hung, H., MacLeod, M., Magulova, K., Mosca, S., Pistocchi, A., Simonich, S., Smedes, F., Stephanou, E., Sweetman, A., Sebková, K., Venier, M., Vighi, M., Vrana, B., Wania, F., Weber, R. & Weiss, P., 15.09.2011, In: Environmental Science & Technology. 45, 18, p. 7617-7619 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. Published

    Impact and importance of heterocyclic PAH in remediation: Adsorption of activated carbon

    Mänz, J. S., Naumann, E., Palm, W.-U., Ruck, W. & Birke, V., 2009, CLEANUP 3rd International Contaminated Site Remediation Conference: Program and Proceedings. CRC CARE , p. 15-16 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Impact and Importance of Heterocyclics in Remediation: adsorption on activated carbon

    Mänz, J. S., Naumann, E., Palm, W.-U. & Ruck, W., 2008, Gasworks Europe: Forum fuer Abfallwirtschaft und Altlasten e.V.. Werner, P., Bilitewski, B. & Hüsers, N. (eds.). GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, Vol. 56. p. 276 1 p. (Beiträge zur Abfallwirtschaft, Altlasten; vol. 56).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Impact of green and blue-green light on the growth, pigment concentration, and fatty acid unsaturation in the microalga Monoraphidium braunii

    Helamieh, M., Reich, M., Rohne, P., Riebesell, U., Kerner, M. & Kümmerer, K., 01.05.2024, In: Photochemistry and Photobiology. 100, 3, p. 587-595 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands

    Niemeyer, M., Niemeyer, T., Fottner, S., Haerdtle, W. & Mohamed, A., 01.01.2007, In: Biological Conservation. 134, 3, p. 344-353 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Implementation digitaler Medien in die naturwissenschaftliche Lehramtsausbildung

    Stinken-Rösner, L., 2021, Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse: Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020. Maurer, C., Rincke, K. & Hemmer, M. (eds.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 181-184 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Implications of Material Flow Cost Accounting for Life Cycle Engineering

    Viere, T., Prox, M., Möller, A. & Schmidt, M., 2011, Glocalized Solutions for Sustainability in Manufacturing: Proceedings of the 18th CIRP International Conference on Life Cycle Engineering, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany, May 2nd - 4th, 2011. Hesselbach, J. & Herrmann, C. (eds.). 1 ed. Springer Verlag, p. 652-656 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  2. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  3. Thesen zum gesellschaftlichen Stellenwert der psychologischen Therapie - speziell der Verhaltenstherapie - in der Sozialarbeit
  4. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  5. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  6. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  7. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  8. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  9. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  10. Jugend und gewalthaltige Massenkultur
  11. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  12. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  13. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  14. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  15. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  16. Koalitionsbildungen im Rahmen der Corporate Governance als Anlass für weitere Reformen des unternehmerischen Überwachungssystems
  17. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  18. Rezension zu: Helmut Bernt: Eine Berliner Künstlerkarriere im 18. Jahrhundert. Daniel Nikolaus Chodowiecki. Vom Kaufmannslehrling zum Medienstar. Graz 2013
  19. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  20. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  21. Konsum-Botschaften. Was Forschende für die gesellschaftliche Gestaltung nachhaltigen Konsums empfehlen
  22. Der Einfluss von Valenz und Erregungsniveau von Emotionen auf die Griffkraft bei Fahrzeugführern
  23. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  24. Kein Vertrauensschutz für Betreiber großer Biogasanlagen?
  25. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  26. Political culture and democracy
  27. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  28. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  29. Aufgabenkultur im Unterricht
  30. Konsumentenbildung am Themenfeld "Spielen - Spielzeug"? Zur Begründung nachhaltiger Konsummuster als ein Ziel für Konsumentenbildung in der Grundschule
  31. Sozialerziehung im Sportunterricht