Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. 2009
  2. Common German-Hungarian Education for Environment and Climate Protection

    Palocz-Andresen, M. (Lecturer)

    03.12.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Eigenschaften und Adsorption von N,S,O-Heterocyclen auf Aktivkohle

    Palm, W.-U. (Speaker), Mänz, J. S. (Speaker) & Ruck, W. (Speaker)

    23.11.200924.11.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Standortübergreifende Untersuchungen zur Langzeit-Retardation von BTEX, PAK und N,S,O-Heterocyclen in Aktivkohle-Reinigungswänden

    Mänz, J. S. (Speaker), Palm, W.-U. (Speaker), Ruck, W. (Speaker) & Birke, V. (Speaker)

    23.11.200924.11.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. 6th Langenauer Wasserforum 2009

    Kümmerer, K. (Speaker)

    09.11.200910.11.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. 2nd International Symposium on Wastewater-Recycling 2009

    Kümmerer, K. (Speaker)

    04.11.200906.11.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Stolpersteine bei der Dissertation

    Abels, S. (Speaker)

    24.10.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  8. DFG-NSF Research Conference “Sustainable Use of Nanomaterials for Novel Engineering Solutions” 2009

    Kümmerer, K. (Speaker)

    14.10.200917.10.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Gen-Diagnostik e.V. - 2009

    Schneider, M. (Speaker)

    09.10.200910.10.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. 4. Deutsch-Brasilianisches Symposium “Nachhaltige Entwicklung” 2009

    Kümmerer, K. (Speaker)

    05.10.200910.10.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Vortrag in der UFSM (Universidade Federal de Santa Maria)

    Kümmerer, K. (Speaker)

    30.09.2009

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Robin Kuchar

Publications

  1. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  2. The development of sexuality and love
  3. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  4. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  5. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  6. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  7. Banal militarism
  8. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  9. §30 Windenergie Repowering
  10. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  11. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  12. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  13. Uzbekistan
  14. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  15. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  16. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  17. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  18. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  19. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  20. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  21. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  23. Schriftlich begründen in der Grundschule - ein disziplinübergreifendes Projekt
  24. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  25. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  26. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  27. Diagnostik für Führungspositionen
  28. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  29. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  30. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  31. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  32. Innovative Ertragsstrategien für Kreditinstitute