Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. Näher an der Realität: Wirkung und Elimination von Stoffkombinationen.

    Kümmerer, K. (Lecturer)

    07.04.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Nature Sustainability (Journal)

    Pleißner, D. (Reviewer)

    01.12.2018 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. Naturwissenschaftliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Modul 2 in der Fortbildungsreihe Das Leben gestalten lernen: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule 1.-6. Klasse

    Hüfner, S. (Participant)

    10.10.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  4. Naturwissenschaftliche Fragen stellen beim Forschenden Lernen

    Hofer, E. (presenter) & Abels, S. (Coauthor)

    13.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?

    Abels, S. (Plenary speaker)

    15.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  6. Naturwissenschaftliche Lernwerkstatt am BG/BRG Gmünd

    Hofer, E. (Consultant)

    20222024

    Activity: Consultancy

  7. Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In)

    Brauns, S. (Speaker)

    09.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Neon ist doch eine Farbe! Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau 

    Abels, S. (Panel participant)

    06.09.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Neon ist doch eine Farbe!: Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau

    Abels, S. (Speaker), Heidinger, C. (Speaker), Koliander, B. (Speaker) & Plotz, T. (Speaker)

    05.09.201608.09.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. NETTS – Best Practice Instruments based on “Nature of Science”

    Abels, S. (Speaker)

    09.01.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Hochschulöffentlicher Vortrag: "Was ist politische Bildung" Eine qualitative Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden."
  2. Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V. (Externe Organisation)
  3. Neue Wege ohne Abfall - Fachkongreß zur ökologischen Abfallwirtschaft, Institut für ökologisches Recycling 1993
  4. Nachwuchstagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2017
  5. Round Table „Zugehörigkeit und Abgrenzung im populistischen Diskurs: Sozialwissenschaftliche Kontroversen“
  6. Welche Zukunft hat die Lüneburger Kulturlandschaft?
  7. Berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektiven auf entfremdete Arbeit im Zeitalter der Digitalität: Potenziale und Herausforderungen von Reflexivität, Resonanz und lebendigem Lernen
  8. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Fachzeitschrift)
  9. Gutachtertätigkeit für die Deutsche Forschungsgemeinschaft
  10. Aus(nahme)fälle in der Nachwuchsförderung – Qualifizierungen im Themenfeld‚ Gender und Nachhaltigkeit
  11. Vorstellung der Studie "Gewinnung von Lehrkräften für die berufliche Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe"
  12. Internationale Freiwilligeneinsätze: empirisch belegte Wirkungen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  13. 99th Annual Meeting of the Ecological Society of America - ESA 2014
  14. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision. Eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe
  15. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) als Spiegel transitorischer schulsprachlicher Normen (Grundschule bis Oberstufe)