Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. lernen:digital Impuls: Einsatz von Gamification am Beispiel von Artenschutzsensibilisierung

    Krebs, A.-K. (Speaker)

    24.05.2024

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  2. Lernwerkstatt als Format "diklusiven" naturwissenschaftlichen Unterrichts

    Hofer, E. (Speaker), Stinken-Rösner, L. (Coauthor) & Abels, S. (Coauthor)

    09.03.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Leuchtbakterientest BAC im Gemisch mit strukturell verschiedenen, im Abwasser vorkommenden, anionischen Substanzen.

    Kümmerer, K. (Speaker)

    22.05.200624.05.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    Abels, S. (Member)

    10.05.2017

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  5. Life Cycle Assessment and Cost Accounting on Corporations for Eco-Efficient Production Systems

    Möller, A. (Lecturer)

    01.10.201202.10.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Life Cycle Assessment and Material Flow Analysis

    Möller, A. (Lecturer)

    11.07.201122.07.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  7. Life cycle engineering (LCE) of pharmaceuticals: systematic optimization for use as well as the environment.

    Kümmerer, K. (Lecturer)

    22.05.200623.05.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Life cycle thinking and systems thinking - how to support systems thinking in material flow management

    Möller, A. (Speaker)

    25.10.200427.10.2004

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Limitations of regulatory risk assessments of chemicals

    Wieck, S. (Speaker), Olsson, O. (Speaker) & Kümmerer, K. (Speaker)

    29.05.201703.06.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Limnology and Oceanography (Journal)

    Pleißner, D. (Reviewer)

    01.09.2014 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

Recently viewed

Activities

  1. Informationsveranstaltung mit den Studienseminaren zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachen
  2. Cyborgs als Figur der Verschiebung und Wiederholung
  3. Inklusiver Nawi-Unterricht im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
  4. Meeting des Management Committee und der Arbeitsgruppen der COST-Aktion IS1203 "In Search of Transcultural memory in Europe"
  5. Posterpräsentation: 'Da werd´n die halt mal nich in Watte gepackt' - Perspektiven von Lehrkräften und TherapeutInnen auf Rollstuhlbasketball im Schulsport spezifischer Sonderschulen
  6. Vortrag: Fortentwicklung von Vergütungsbericht und -votum durch die nationale Umsetzung der modifizierten EU-Aktionärsrechterichtlinie
  7. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft (Fachzeitschrift)
  8. Fachgruppe für Sozialpsychologie (FGSP) (Externe Organisation)
  9. Das Begleitprogramm Gender und Diversity für Studentische Forschungsteams, die in Lehrveranstaltungen forschend lernen
  10. 31st Annual International Conference of the Strategic Management Society - SMS 2011
  11. Environmental Governance of a Belt and Road Project in Montenegro – National Agency and External Influences
  12. Selbstreguliertes Lesen im Deutschunterricht in fünften Klassen aus der Sicht von Lernenden und Lehrkräften
  13. Antrittsrede "Perspektiven auf Lehren und Lernen: Digital und mit KI"
  14. Transportgewinne – Transportverluste. Zur Übersetzbarkeit des Komischen.
  15. Der Schlüssel zum Verstehen? Die Bedeutung sprachlicher Kompetenzen im Mathematikunterricht
  16. Freiheit, die ich meine: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten – Beispiel Leuphana College.

Publications

  1. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  2. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  3. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  4. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  5. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  6. Grundlagen eines kritischen Denkens
  7. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  8. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  9. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  10. § 63 Republik Singapur
  11. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  12. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  13. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  14. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  15. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  16. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  17. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  18. Sustainable and Social Entrepreneurship
  19. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  20. PISAs Folgen
  21. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  22. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  23. The European Commission in justice and home affairs
  24. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  25. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  26. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  27. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  28. Tourismusräume