Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. 2025
  2. Perspektiven teilen – Transformation gestalten: Externalisierung des Inklusionsverständnisses mit Lego® Serious Play®

    List, F. (Speaker), Schellig, H. (Speaker), Hofer, E. (Coauthor) & Abels, S. (Coauthor)

    19.02.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1...73 74 75 76 77 Next

Recently viewed

Publications

  1. Entwicklung eines schulischen Lehr-Lernsettings zur Implementation des Problemlösens im kompetenzorientierten Mathematikunterricht mit Einsatz eines Erklärvideos als didaktisches Tool
  2. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  3. Mit Begriffen handeln
  4. Abonnements zur Senkung der Variabilität von Lagerbeständen
  5. Lesen mithilfe von KI – Potentiale des Plastischen Readers im mehrsprachigen berufsschulischen Kontext
  6. Organization as Communication
  7. Rassismus und Migration in der marxistischen Klassenanalyse
  8. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  9. "Du sollst in Häusern wohnen, die du nicht gebaut hast" - Die Villa Aurora als ensemble de mémoire.
  10. Do Children Cooperate Conditionally?
  11. Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben
  12. Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung und der Erklärung zur Unternehmensführung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  13. Drogenkonsum und Jugendgewalt in bundesdeutschen Großstädten der 1960/70er-Jahre
  14. Die "Werkzeuge" des Nachhaltigkeitsmanagements
  15. Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern
  16. Prävention depressiver Störungen bei Arbeitnehmern
  17. Rechtlicher Regelungsbedarf im Falle von "learning by doing"
  18. Der Beschluss des EuGH in Sachen Brandes (EUGH Aktenzeichen C-415/12) – ein Lehrstück des unionalen Arbeitsrechts
  19. Der Skandal der Öffentlichkeit
  20. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  21. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
  22. §15 Umweltschutz im Bauplanungs- und Raumordnungsrecht
  23. Neighbourhood stories
  24. Die ethische Dimension der Arbeit