Institute of Fine Arts, Music and Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Fine Arts, Music and Education combines artistic, pedagogical and research-based expertise within the disciplines fine arts and music, with a particular emphasis on contemporary forms and practice. Lecturers offer modules for students enrolled in the Bachelor and Masters programmes within the faculties of Education and Humanities, in addition to the minor programme Popular Music Studies and the Early Childhood Music Further Education programme. Public exhibitions, concerts and other cultural events are of great importance within in the institute. These collaborative projects are innovatively developed and presented with and for our students thereby enriching the cultural life of the university.

Main research areas

Research activities

Junior professorship for Contemporary Art History, Aesthetic Practices

Professorship for Arts Mediation

Professorship for Music Education, in Particular Popular Music
Prof. Dr. Michael Ahlers

Professorship of Musicology, in particular Popular Music Studies
Prof. Dr. Monika Schoop

  1. 2025
  2. Symposium "Music and Cats"

    Schoop, M. (Organiser)

    28.11.202529.11.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Podiumsdiskussion "Kritik und Perspektiven" - in der Tagung "forschen von Kunst aus"

    Kargin-Zahn, F. (Speaker)

    01.10.202502.10.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  4. „Rollenbildung als Bildungsmoment?“

    Kargin-Zahn, F. (Speaker)

    29.09.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Handlungsleitende Wissensbestände von Lehrkräften zum Umgang mit digitalen Musiktechnologien im Musikunterricht

    Hall, E. (presenter), Krebs, M. (presenter), Kuck, M. (presenter), Phung, V. (presenter), Rolle, C. (presenter) & Völker, J. (presenter)

    25.09.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. Über-diszipliniert und leidenschaftlich diskursiv

    Ahlers, M. (Speaker)

    13.06.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Shaping Musical Futures: Perspectives on Post Digital Music Education

    Ahlers, M. (Speaker)

    07.06.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. „On the aesthetics of reorganisation“

    Kargin-Zahn, F. (Speaker)

    02.06.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. German Society for Popular Music Studies e.V. (External organisation)

    Ahlers, M. (Chair)

    23.05.2025

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  10. Abschluss des Promotionsverfahrens Gernot Preusser

    Ahlers, M. (Reviewer)

    31.03.2025

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...21 Next

Recently viewed

Activities

  1. BEYOND GREEN CHEMISTRY -SUSTAINABLE CHEMISTRY
  2. Vortrag: Das Ganze der Natur und das Ganze der Nation. Ökologische Wissensformen ca. 1871
  3. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden: Testinstrumente, Forschungsdesign und Fragestellungen.
  4. Wie kann sich der Landkreis Oldenburg zu einem (Bio)Diversitätskorridor entwickeln?
  5. Bildung als Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhang
  6. Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (Organisation)
  7. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  8. Students´ Freedom, Liberal Education and Digitalization (Stockholm School of Economics)
  9. Going Green Teacher Seminar Nürnberg 2014
  10. Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015
  11. “To sustain, or not to sustain…?” An Analysis of Sustainability Journalism in German Newspapers
  12. Destination Abroad: Erlebnisberichte und digitale Vernetzung von Studierenden (Tag der digitalen Lehre)
  13. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.
  14. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"
  15. Konferenz - 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2004
  16. Marketing Club Hamburg e.V. (Externe Organisation)
  17. Unfassbare Wahrnehmungsphänomene – Synästhesie als Denkfigur in der Bauhauslehre und seine Relevanz für zeitgenössische Kunstvermittlung
  18. International Association for the Study of Popular Music UK and Ireland Branch Sustainable Sounds Conference - 2019

Publications

  1. Einkommensdynamik bei Selbständigen als Freie Berufe und abhängig Beschäftigte
  2. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  3. Die Lebewesen und ihre Medien
  4. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  5. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  6. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  7. Communicating Sustainable Consumption
  8. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  9. Vom Bösen sprechen
  10. Affective Dilemmas
  11. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  12. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  13. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  14. Strategie in der Politikwissenschaft
  15. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  16. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  17. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  18. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  19. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  21. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  22. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  23. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  24. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  25. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  26. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien