Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. Published

    Urzeit und Umwelt: Inszenierungen des Prähistorischen in der Moderne

    Stoffel, P. & Wessely, C., 2020, Ästhetische Eigenzeiten: Bilanz der zweiten Projektphase. Gamper, M. & Richter, S. (eds.). 1 ed. Hannover: Wehrhahn Verlag, p. 355-374 20 p. (Ästhetische Eigenzeiten; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Walter Benjamin: zur Einführung

    Kramer, S., 20.04.2021, 5. ergänzte ed. Hamburg: Junius Verlag . 160 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. Published

    Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien

    O'Sullivan, E., 01.01.2021, BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse . Schmideler, S. & Helm, W. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 83-97 15 p. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Krise der Wirklichkeit: Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1929)

    Stoffel, P., Wessely, C. & Engemann, C., 01.04.2021, Deregulation und Restauration: Eine politische Wissensgeschichte. Wulz, M., Stadler, M., Güttler, N. & Grütter, F. (eds.). 1. ed. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, p. 17-34 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Vom kritischen Geist der Literatur: Sprachwissen und Sprachkritik in Franz Fühmanns "Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel"

    Betzler, L., 23.05.2022, Die DDR-Literatur und die Wissenschaften. Gencarelli, A. (ed.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, p. 105-140 36 p. (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur; vol. 158).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  7. Published

    Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021

    Stoffel, P., 15.12.2022, In: Zeitschrift für deutsche Philologie. 141, 4, p. 629-633 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Natur schreiben: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2022

    von Glasenapp, G. (ed.), Lötscher, C. (ed.), O'Sullivan, E. (ed.), Roeder, C. (ed.) & Tomkowiak, I. (ed.), 2022, Frankfurt: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 247 p. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; vol. 2022)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  9. Published

    Walt O’Disney and the Little People: Playing to the Irish-American Diaspora

    O'Sullivan, E., 01.01.2022, On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives. Dettmar, U. & Tomkowiak, I. (eds.). Berlin, Heidelberg: J.B. Metzler, p. 115-129 15 p. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    插畫與跨符號翻譯:無稽詩文的視覺呈現

    O'Sullivan, E., 2022, 跨界.成長.間/介: 當代兒童文學研究思潮. Mei-Ying Wu, A. & Chia-Yen Ku, C. (eds.). National Cheng Kung University, p. 185-207 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review