Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

  1. Published

    Comparative Children's Literature

    O'Sullivan, E., 01.2011, In: PMLA . 126, 1, p. 189-196 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Imagology Meets Children's Literature

    O'Sullivan, E., 01.07.2011, In: International Research in Children's Literature. 4, 1, p. 1-14 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Konventionen der Sichtbarkeit: Medien, Geschlechterkonstruktionen und die Ideologie des 'Krieges gegen den Terror'

    Balz, H. & Maier, T., 2006, Ideologisierung und Entideologisierung. Jaeger, S. & Petersen, C. (eds.). Verlag Ludwig, Vol. 2. p. 13-34 22 p. (Zeichen des Krieges in Literatur, Film und in den Medien; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    More than the sum of its parts? Synergy and picturebook translation

    O'Sullivan, E., 2010, Écrire et traduire pour les enfants: voix, images et mots. Di Giovanni, E., Elefante, C. & Pederzoli, R. (eds.). Brüssel: Peter Lang Verlag, p. 133-148 15 p. (Recherches comparatives sur les livres et le multimedia d´enfance; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    "Das Vaterland über die Partei!": die konservative Monatsschrift 1905-1918

    Bussiek, D. I., 2010, Krisenwahrnehmungen in Deutschland um 1900: Zeitschriften als Foren der Umbruchszeit im wilhelminischen Reich. Grunewald, M. & Puschner, U. (eds.). Bern: Peter Lang Verlag, p. 241-261 21 p. (Convergences; vol. 55).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Portrait of a Thinker

    Fischer, L., 01.2012, In: Meanjin. 71, 2, p. 68-68 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Snowdrops in West Philadelphia

    Fischer, L., 01.2012, In: Meanjin. 71, 2, p. 69-69 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Leopold von Sacher-Masoch, Die Liebe des Plato: Mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Michael Gratzke

    Gratzke, M. (Editor), 02.2012, Hamburg: Männerschwarm Verlag. 111 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Published

    Children's literature and translation studies

    O'Sullivan, E., 2013, The Routledge Handbook of Translation Studies. Millan-Varela, C. & Bartrina, F. (eds.). London, New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. 451-463 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2013, Tübingen: Stauffenburg Verlag. 230 p. (Stauffenburg Einführungen; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...32 Next

Recently viewed

Publications

  1. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  2. Grenzen der Feiheit im Gemeinsamen (Abfall-)markt
  3. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  4. Holzwirtschaft im Appenzellerland
  5. Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil
  6. Motive des Weiterbildungsverhaltens und Modell des Weiterbildungsverhaltens
  7. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht
  8. Nachhaltigkeit in Kommunen – von einer reinen Managementaufgabe zum ganzheitlichen Ansatz
  9. Die Kreditversorgung des Mittelstands während der aktuellen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise
  10. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  11. Ausmaß und Formen des innerparteilichen Wettbewerbs auf der Wahlkreisebene: Nominierung der Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2009
  12. Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal
  13. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  14. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  15. Go! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW-EU-Ziel-2-Gebieten
  16. Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
  17. Macht Arbeitslosigkeit Jugendliche krank? Arbeitslosigkeit- Folge oder Ursache gesundheitlicher Störungen?
  18. Vorbemerkungen zu den Artikeln 107 bis 109 AEUV
  19. Heike Kahlert, Claudia Lenz (Hrsg.): Neubestimmungen des Politischen
  20. Esoterische und exoterische Kunstkritik
  21. Jugend und gewalthaltige Massenkultur
  22. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis