Institute of Experimental Industrial Psychology

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie - LüneLab - ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Die Mitglieder des LüneLab forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen, zum Beispiel in den Bereichen Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik.

Topics

Sicherheits- und Fehlerforschung (z.B. Vermeidung menschlicher Fehler in Risikoindustrien, Evaluation der Sicherheitskultur und von Human-Factors-Trainings), Stressforschung (Messung und Analyse von Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz), kognitive Ergonomie (z.B. Analyse von Mensch-Maschine-Schnittstellen), psychologische Entscheidungsforschung (z.B. Behavioral Economics, Finanzpsychologie), experimentelle Marktforschung (z.B. Analyse von Kaufentscheidungen), Sensometrie (z.B. Quantifizierung von Sinneswahrnehmungen) in enger Zusammenarbeit mit Ingenieurwissenschaftlern und Informatikern, experimentelle Psychonik (Entwicklung technischer Systeme auf der Grundlage von Modellen kognitions- und neuropsychologischer Funktionen)

Technical infrastructures

Das Institut verfügt über ein Akustiklabor, einen Fahrsimulator, Anlagen zur Analyse von Blickbewegungen sowie ein EEG-Labor.

  1. Untersuchungen zum Hören sich nähernder Ereignisse

    A. Hellmann (Speaker) & Rainer Höger (Speaker)

    22.09.199626.09.1996

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Urlaubmotive der Deutschen

    Martin Lohmann (Reviewer) & Astrid Evers (Reviewer)

    01.10.2008

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantTransfer

  3. Urlaubsreisen mit Kindern

    Karen Winkler (Reviewer) & Martin Lohmann (Reviewer)

    2008

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantTransfer

  4. Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen: Studie auf Basis der Reiseanalyse (RA) 2009

    Bente Grimm (Reviewer), Katja Dähn-Wollenberg (Reviewer), Martin Lohmann (Reviewer) & Karen Winkler (Reviewer)

    2010

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  5. Urlaubsreisetrends 2020: Die RA Trendstudie - Entwicklung der touristischen Nachfrage der Deutschen

    Martin Lohmann (Reviewer) & Peter Aderhold (Reviewer)

    2009

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantTransfer

  6. Users’ Handedness and Performance when Controlling Integrated Input Devices - Implications for Automotive HMI

    Michael Oehl (presenter)

    21.03.201623.03.2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. Using the Method of Limits to Assess Comfortable Time Headways in Adaptive Cruise Control

    Michael Oehl (Coauthor), Hans-Rüdiger Pfister (Coauthor) & Felix Siebert (presenter)

    08.10.201410.10.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Verantwortung und Umweltverhalten

    Anke Blöbaum (Speaker), Marcel Hunecke (Speaker), Ellen Matthies (Speaker) & Rainer Höger (Speaker)

    22.09.199626.09.1996

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. VISATT - computergestütze Aufmerksamkeitsanalysen

    Rainer Höger (Reviewer)

    2001

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch