Institute of Ethics and Transdisciplinary Sustainability Research
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The aim of research and teaching at our institute is to make an active contribution to shaping societal transformation towards sustainability. We work on appropriate scientific and philosophical foundations as well as on ways to include different (civil) societal actors in research processes.
The institute is subdivided into the following four core areas: (i) Sustainability Ethics (ii) Transdisciplinary Sustainability Research, (iii) Sustainability Science and (iv) Social Sustainability.
Main research areas
Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.
Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte
Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik
Zebensui Morales-Reyes
Martín-López, B. (Host)
04.2016 → 11.2016Activity: Hosting a visitor › Hosting an academic visitor
World Students Environmental Summit
Lam, D. (Organiser)
2012 → 2014Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Education
World Economic Forum 2017
John, B. (Speaker), Caniglia, G. (Speaker), Leonie, B. (Speaker), Lang, D. J. (Speaker) & Laubichler, M. D. (Speaker)
17.01.2017Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
Workshop zur Konstituierung des Instituts für transdisziplinäre Sozialwissenschaft der Pädagogische Hochschule Karlsruhe -2013
Vilsmaier, U. (Speaker)
31.07.2013Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
Workshop: Wie kann Nachhaltigkeitsforschung an deutschen Hochschulen identifiziert und charakterisiert werden? Wie lässt sich aus bisherigen Erfahrungen und Beispielen für die Zukunft lernen?
Kahle, J. (Speaker), Jahn, S. V. (Speaker) & Lang, D. J. (Panel participant)
23.11.2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Workshop Transdisziplinäre Wissensproduktion in der Wasserforschung 2012
Vilsmaier, U. (Speaker)
19.04.2012 → 20.04.2012Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
Workshop am Österreichischen Zentrum für Begabungsförderung und Begabungsforschung - ÖZBF 2011
Vilsmaier, U. (Speaker)
22.12.2011Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › External workshops, courses, seminars › Research
Wissensintegration und Wissenstransfer in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung: Das Beispiel Global TraPs
Vilsmaier, U. (Speaker)
08.07.2014Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research
Wissen aus der Perspektive transdisziplinärer Nachhaltigkeitsforschung
Vilsmaier, U. (Speaker)
21.04.2016 → 22.04.2016Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Education
Wie wirkt Transdisziplinarität? Abschlusssymposium des Forschungsprojekts MONA - Modi nachhaltigkeitsorientierter Forschung im Vergleich
Jahn, S. V. (Speaker), Kahle, J. (Speaker), Newig, J. (Speaker), Bergmann, M. (Speaker) & Lang, D. J. (Speaker)
14.09.2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research