Institute of Ethics and Theological Research

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Research and projects at the Institute for Ethics and Theology (IET) cover a wide range of topics: ethics, religious education, systematic and historical theology as well as the interpretation of the Bible and other 'holy' texts. Current research focuses on the trans-religious conversation between Judaism, Islam and Christianity, as well as the question of a plural European religious ethos in the face of the dwindling interpretive power of secularisation theory (Pippa Norris). The question is: Who calls the shots when it comes to religion? How do we learn to talk about it?

Topics

Hier folgen einige allgemeine Angaben zur Forschungstätigkeit der Institutsmitglieder. Ausführliche Informationen sind auf den Homepages der Personen zu finden. 

Die Institutsmitglieder sind in der Bibelwissenschaft bzw. in der systematischen Theologie habilitiert. Entsprechend sind die abgeschlossenen und laufenden Forschungsprojekte auf diese Bereiche fokussiert. Als Besonderheit kann gelten, dass die Institutsmitglieder ihre Forschung immer wieder auf die religionspädagogische Ausrichtung des Instituts hin organisieren und so für Vernetzungen sorgen, die in der wissenschaftlichen Theologie bislang selten betrieben werden. Diese Vernetzungen bilden sich auch bei Promotionsprojekten ab, die im Institut betreut werden. 

Prof. Dr. Hanna Roose ist Autorin in der Reihe Module der Theologie (Band Neues Testament) und Mitherausgeberin der Zeitschrift Neues Testament (ZNT).

Prof. Dr. Markus Mühling ist Reihenherausgeber der Transferreihe "Grundwissen Christentum"

Daneben gibt es genauso strikt fachwissenschaftliche Projekte, so im Neuen Testament zu den Thessalonicherbriefen und in der systematischen Theologie zum Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie sowie zur trinitarischen Theologie. 

Neues Testament und Religionspädagogik:

Die Forschungstätigkeiten von Prof. Dr. Hanna Roose zeichnen sich durch eine Verschränkung von fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und unterrichtspraktischen Projekten und Veröffentlichungen aus.

Laufende Forschungsprojekte sind u. a.:

  • Diskurs und Präsenz: Die Verschränkung heterogener Symbolisierungspraxen im Deutsch-, Musik- und ev. Religionsunterricht (mit Prof. Dietrich, Prof. Schormann, Prof. Steierwald, Dr. Wischmann);
  • Kommentar zu den Thessalonicherbriefen (Reihe: Die Botschaft des Neuen Testaments.

Systematische Theologie:

Die Forschungsprojekte von Prof. Markus Mühling und Dr. David Gilland beschäftigen sich einerseits mit der Systematischen Theologie im engeren Sinne (Dogmatik und Ethik), andererseits beschäftigen Sie sich mit dem interdisziplinären und internationalen Gespräch.

Laufende Forschungsprojekte sind u.a.:

  • Narrativ-relationale Ontologie im Rahmen des trinitarischen    Wirklichkeitsverständnisses;
  • Theologie im Dialog mit neurowissenschaftlichen und evolutionär-emergenten Zugängen zu menschlich "religiöser" Erfahrung;
  • Protologische Fragen in den Theologien von R.W. Jenson, D.B. Hart und J. Zizioulas;
  • Probleme des Dialogs von Theologie und Physik;
  • Der Dialog zwischen Emil Brunner und Karl Barth;
  • Fragen zeitgenössischer Eschatologie;
  • Die Messiasgestalt in der zeitgenössischen Systematischen Theologie;

Abgeschlossene Forschungsprojekte beschäftigen sich u.a. mit Trinitäts- und Gotteslehre; mit dem theologischen Verständnis des Liebe, mit Soteriologie und Handlungstheorie; Theologie und Literatur; Grundlagenfragen der Ethik in einer pluralistischen Gesellschaft; Zeitverständnisse als Strukturbegriff systematischer Systemkonstruktionen.

 

  1. Published

    Sexagesimae (2. Sonntag vor der Passionszeit): Jesaja 55, (6-9) 10-12a ; trink aus der Quelle

    Hailer, M., 2006, In: Predigtstudien. 5, 1, p. 129-133 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Selbsttätigkeit und Freiheit bei Johann Georg Walch

    Wolff, J., 2009, Prädestination und Willensfreiheit.: Luther, Erasmus, Calvin und ihre Wirkungsgeschichte. Festschrift für Theodor Mahlmann zum 75. Geburtstag. Mahlmann-Bauer, B. & Härle, W. (eds.). Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, p. 237-253 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Seelenphänomene: Ein interdisziplinärer Dialog

    Beuttler, U. (ed.), Mühling, M. (ed.) & Rothgangel, M. (ed.), 19.08.2016, Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang Verlag. 190 p. (Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft; vol. 29)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    "Seelen" als Verb: Überlegungen zwischen Theologie und Hirnforschung

    Mühling, M., 19.08.2016, Seelenphänomene: Ein interdisziplinärer Dialog. Beuttler, U., Mühling, M. & Rothgangel, M. (eds.). Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang Verlag, p. 111–136 26 p. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; vol. 29).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Schwöbel, Christoph: Gott im Gespräch. Studien zur theologischen Gegenwartsdeutung. Tübingen: Mohr Siebeck 2011

    Mühling, M., 14.02.2013, In: Theologische Literaturzeitung. 138, 2, p. 232–234 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne

    Wolff, J., 2007, Historisches Wörterbuch der Rhetorik: Band 8: Rhet-St. Ueding, G. (ed.). Tübingen: Niemeyer, Vol. 8. p. 622-637 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    "Schöpfung" in der 4. Klasse: Ein Praxisbericht aus dem Fachpraktikum

    Roose, H., 2010, Lernen mit der Bibel. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (eds.). 1. ed. Hannover: Siebert Verlag, p. 109-124 15 p. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Rogier van der Weydens Bladelin-Altar: Zusammenhänge und Bedeutungen

    Ringshausen, G. J., 2002, In: Loccumer Pelikan. 4/02, p. 177-180 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published
  11. Published

    R. Michael Allen, Justification and the Gospel: Understanding the Contexts and the Controversies

    Gilland, D. A., 2015, In: Journal of Reformed Theology. 9, 4, p. 410 - 412 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  12. Published

    Rhetorik und/ oder Religion: Mimesis und Originalität beim späten Klopstock

    Wolff, J., 2017, Wortmacht/Machtwort: Deutungsmachtkonflikte in und um Religion. Stöllger, P. & Kumlehn, M. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 355-390 36 p. (Interpretation Interdisziplinär; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published
  14. Published

    Rezension zu Matthias Zeindler, Erwählung. Gottes Weg in der Welt, Zürich: TVZ 2009

    Hofheinz, M., 2010, In: Theologische Zeitschrift. 66, p. 274-276 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  15. Published

    Rezension von: Standhartinger, Angela: Handbuch zum Neuen Testament. 11,1, Der Philipperbrief, Mohr Siebeck 2021, ISBN 9783161601026.

    Wojtkowiak, H., 01.09.2022, In: Theologische Literaturzeitung. 147, 9, p. 811-813 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie: Evolutionäre Nischenkonstruktion, das ökologische Gehirn und narrativ-relationale Theologie, Göttingen – Bristol (CT) 2016

    Mühling, M., 18.04.2016, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 291 p. (Religion, Theologie und Naturwissenschaften; vol. 030)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  17. Published

    Resonances: Neurobiology, Evolution and Theology: Evolutionary Niche-Construction, the Ecological Brain and Relational-Narrative Theology

    Mühling, M., 20.09.2014, 1 ed. Göttingen - Bristol (CT): Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 254 p. (Religion, Theologie und Naturwissenschaft; vol. 29)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  18. Published

    Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes: die Deutung des NS-Staates und des Widerstandes als Thema der Zeitgeschichte

    Ringshausen, G. J., 2001, Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression: Transformationen in Kirche und Gesellschaft während der konsolidierten NS-Gewaltherrschaft (1934 - 1939). Müller-Luckner, E. & Besier, G. (eds.). Oldenbourg Schulbuchverl, Vol. 48. p. 1-41 41 p. (Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  19. Published

    Religiöse Praxis in der Grundschule: eine Standortbestimmung im Rahmen der Debatte zum performativen Ansatz

    Roose, H., 2008, In: Loccumer Pelikan. 3/08, p. 103-110 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  20. Published

    Religionsunterricht: Erwartungen - Profile - Aufgaben

    Baumgart, N. & Ringshausen, G. J., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 129-144 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus: Bemerkungen, nicht nur zur Debatte um Jan Assmann

    Hailer, M., 2009, Biblische Religionskritik: Kritik in, an und mit biblischen Texten ; Beiträge des IBS 2007 in Vierzehnheiligen. Kügler, J. (ed.). Münster, Westf: LIT Verlag, p. 95-110 16 p. (Bayreuther Forum Transit; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  22. Published

    Religion lernen, Bd. 3: Lernumgebungen

    Roose, H. (ed.), Büttner, G. (ed.), Reis, O. (ed.) & Mendl, H. (ed.), 2012, 3 ed. Hannover: Siebert Verlag. 216 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  23. Published

    Religion in den siebziger Jahren: Sehnsüchte, Engagement und Desinteresse

    Ringshausen, G. J., 2004, Die Kultur der siebziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 19-36 18 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  24. Published

    Religion in Bestsellern: Eine theologische Klärung

    Mühling, M., 07.09.2017, In: Glaube und Lernen. 31 (2016), 2, p. 137–154 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  25. Published

    Religionen im Pluralismus: eine Einleitung

    Mühling, M., 30.09.2014, Gott und Götter in den Weltreligionen: Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Konfuzianismus, Buddhismus. Mühling, M. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, p. 7–26 20 p. (Grundwissen Christentum; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  26. Published

    Reich Gottes

    Roose, H., 2007, Wörter des Lebens: das ABC evangelischen Denkens. Hübener, B. & Orth, G. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 185-189 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  27. Published

    Rechtfertigung

    Wiemer, A. & Hank, K., 2014, Handbuch Theologisieren mit Kindern: Einführung - Schlüsselthemen - Methoden. Büttner, G., Freudenberger-Lötz, P., Kalloch, C. & Schreiner, M. (eds.). 1. ed. Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, p. 407-411 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  28. Published

    Rationality and Sin: An Ecumenical Approach to Interdisciplinary Theology

    Gilland, D. A., 2015, In: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft. 28, p. 83 - 94 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  29. Published

    Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives

    Mühling, M. (ed.), Drobe, C. (ed.), Grube, D-M. (ed.), Kupsch, A. (ed.), Peterson, P. S. (ed.) & Wendte, M., 01.11.2016, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 445 p. ( Marburger theologische Studien; vol. 126)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  30. Published

    Quousque tandem ...? Klaus Peter Jörns' Simplifizierungen zuwider/ Martin Hailer

    Hailer, M., 2010, In: Deutsches Pfarrerblatt. 110, p. 269-271 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  31. Published

    Public Viewing: Fragmente einer Bildsprache des Todes

    Wolff, J., 2015, Praktische Theologie der Bestattung. Klie, T., Kumlehn, M., Kunz, R. & Schlag, T. (eds.). Berlin ua.: Walter de Gruyter GmbH, p. 521-542 22 p. (Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  32. Published

    Providenz und Meeresforschung: auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Johannes Calvins Jona-Kommentar

    Wolff, J., 2011, Der problematische Prophet: die biblische Jona-Figur in Exegese, Theologie, Literatur und Bildender Kunst ; [Tagung, die vom 23. bis 26. März im Forschungszentrum Gotha für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt ... stattfand]. Steiger, J. A. & Kühlmann, W. (eds.). Walter de Gruyter GmbH, p. 139-158 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  33. Published

    Programmschriften

    Wolff, J., 2005, Luther Handbuch. Beutel, A. (ed.). 1 ed. Tübingen : Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, p. 265-277 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  34. Published

    Profilierte Ökumene: bleibend Wichtiges und jetzt Dringliches ; Festschrift für Dietrich Ritschl [zum 80. Geburtstag]

    Enns, F. (ed.), Hailer, M. (ed.) & Link-Wieczorek, U. (ed.), 2009, Frankfurt, M.: Lembeck Verlag. 314 p. (Ökumenische Rundschau)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  35. Published

    Praxisbericht Forschung: Praktische Theologie und Systematische Theologie im anglophonen Bereich

    Mühling, M., 07.2012, In: Pastoraltheologie. 101, 7, p. 280–287 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  36. Published

    Postmoderne Narrative und Identität: Resopons auf Hansjörg Hemmingers Beitrag

    Mühling, M., 15.05.2015, In: Evangelium und Wissenschaft. 36, 1, p. 20–24 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  37. Published

    Post-Democracy, Ecclesial Niche Construction, and Theology's Public Concern

    Mühling, M., 2014, Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik : Hans Schwarz zum 75. Geburtstag: Theology in Engagement with Church and Politics. Heesch, M., Kothmann, T. & Nessan, C. L. (eds.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 219–233 15 p. (Glaube und Denken; vol. Sonderband 2014).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  38. Published

    Polyvalenz durch Intertextualität im Spiegel der aktuellen Forschung zu den Thessalonicherbriefen

    Roose, H., 01.04.2005, In: New Testament Studies. 51, 2, p. 250-269 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  39. Published

    Polkinghorne, John (Ed.), The Trinity and an Entangled World

    Mühling, M., 30.01.2013, In: Theologische Literaturzeitung. 138, 1, p. 80–84 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  40. Published
  41. Published

    Piotr J. Małysz, Trinity, Freedom, and Love: An Engagement with the Theology of Eberhard Jüngel

    Gilland, D. A., 2014, In: Journal of Reformed Theology. 8, 4, p. 426 - 427 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  42. Published

    Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung: Festschrift für Werner Brändle

    Baumgart, N. (ed.) & Ringshausen, G. J. (ed.), 2007, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 239 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  43. Published

    "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt": Überlegungen zu einer konstruktivistischen Bibeldidaktik am Beispiel der Erzählung von der Befreiung des Petrus (Apg 12,1-23)

    Roose, H., 2006, Lernwege im Religionsunterricht: Konstruktivistische Perspektiven. Büttner, G. & Beyer, F-H. (eds.). Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, p. 84-97 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  44. Published

    Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919 - 1949: Personenlexikon zum deutschen Protestantismus /

    Ringshausen, G. J., 01.10.2007, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 20, 1, p. 198-199 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  45. Published

    Person, die Begründung menschlicher Identität

    Hailer, M., 2007, In: Theologische Literaturzeitung. 132, 9, p. 981-982 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  46. Published

    Performativer Religionsunterricht zwischen Performance und Performativität

    Roose, H., 2006, In: Loccumer Pelikan. 3/06, p. 110-115 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  47. Published

    Palmarum: (6. Sonntag der Passionszeit) ; Johannes 12,12-19 ; großer Auftritt oder Ritt auf dem Esel?

    Hailer, M., 2002, In: Predigtstudien. 1, 1, p. 237-240 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  48. Published
  49. Published

    Offene Fragen: wie man auch lesen und gliedern könnte

    Hailer, M., 2007, In: Predigtstudien. 6, 1, p. 13-16 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  50. Published

    Noach im Bilderbuch: ein reiches Angebot als diaktische und methodische Herausforderung

    Ringshausen, G. J., 2005, Die Sintflut: zwischen Keilschrift und Kinderbuch ; das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 129-150 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch