Institute for Exercise, Sport and Health

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
 
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.

Main research areas

Research Activities

Sports Science
Sport Pedagogy and Sport Science

  1. 2013
  2. Published

    Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents

    Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools: equity, education and health. Simovska, V. (ed.). University College South Denmark, p. 148-150 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Handball in Angriff nehmen

    Greve, S., 2013, In: Sportpädagogik. 6/2013, p. 14-17 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    Health and Language Integrated Gaming Online (HeaLinGo) as an innovative approach in School Health Promotion

    Schmidt, T., Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools - Equity, Education and Health, Odense/ Dänemark. p. 151-152 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Lernen durch Reflektieren im Sportspiel: Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball

    Greve, S., 2013, Berlin: Logos Verlag. 341 p. (Schulsportforschung ; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  6. Published

    Völkerball all inklusiv: Ein klassischer Inhalt – spielbar für alle?!

    Greve, S. & Greve, H., 2013, In: Sport & Spiel. 1/2013, p. 54-55 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. 2012
  8. Published

    Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball

    Eichmann, B., Pargätzi, J. & Sinning, S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24.-26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald, J. (eds.). 1 ed. Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 148-154 7 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften; vol. 222)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  9. Published

    Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder

    Pargätzi, J., Leffler, T. & Sinning , S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24. - 26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald , J. (eds.). Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 63-69 6 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 222)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  10. Published

    Der Fairplay-Begriff bei leistungs- und breitensportorientierten Mädchen - ein Vergleich

    Pargätzi, J., Leffler, T. & Sinning, S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24.-26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald , J. (eds.). 1 ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 58-63 5 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 222)( Beiträge und Analysen zum Fußballsport; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  11. Published

    Impulse für die Talentförderung im Mädchen- und Frauenfußball: erfolgreiche Spielerinnen äußern ihre Interessen und Wünsche

    Sinning, S. & Pargätzi, J., 2012, Spielen Frauen ein anderes Spiel?: Geschichte, Organisation, Repräsentation und kulturelle Praxen im Frauenfußball. Sobiech, G. & Ochsner, A. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 77-96 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. 2011
  13. Published

    Effects of a temporary asymmetrical occlusion block on upper body posture

    Ohlendorf, D., Turbanski, S., Kopp, S. & Piwowarczyk, A., 01.12.2011, In: Journal of Craniomandibular Function. 3, 4, p. 293-308 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
  2. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung
  3. (Selbst‑)Bildungsprozesse von und in ‚Migrantenorganisationen‘. Ambivalente Kooperations- und Anerkennungsbedingungen im Kontext von Schule
  4. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  5. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  6. Der „Reichtum“der Korinther und die paulinische Kollekte 2 Kor 8-9 und die Frage der sozial-ökonomischen Zusammensetzung der korinthischen Gemeinde
  7. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  8. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  9. News, sex, and the fight between corporate control and human communication online
  10. Rezension: Vico Leuchte (2011). Landkommunen in Ostdeutschland. Lebensgeschichten, Identitätsentfaltung und Sozialwelt.Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich; 515 Seiten; ISBN 978-3-86649-401-5
  11. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  12. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  13. Verständlichkeit mündlicher Erklärungen von Sportlehrkräften
  14. Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Bildungsgängen - Erste Strukturierungsansätze vielfältiger Verhältnisse
  15. Klassentestheft Teil 2 (10 Ex.) - 1. Schuljahr