Organisation profile

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

As part of Leuphana University, the School of Management and Technology is a dynamic and innovative community of students and faculty with high-level expertise in the fields of organization studies, responsible management, entrepreneurship, product development process, digital transformation and data science, and psychology and societal transformation. Our core aspiration is driving innovation in management and technology to shape responsible and sustainable transformations. In our research, we pioneer understandings of and solutions to the core challenges of our time, such as digitalization and sustainable production. In our teaching, we challenge conventional wisdom and inspire entrepreneurial thinking and responsible action. In business and society, we team up with local and international partners to contribute to the regional development of northern Germany. We value the interrelationships between disciplines, which is reflected in our interdisciplinary degree programs and collaboration in research.

 

The School of Management and Technology is home to the disciplines of Accounting and Finance, Business Psychology, Business Information Systems, Engineering, Management and Marketing. We support the respective identities and profile development of the disciplines, while also promoting interdisciplinary research and teaching in the shape of programs of study and research centers. This interdisciplinary approach is characterized by a commitment to responsibility and helping meet societal challenges.

Main research areas

The School of Management and Technology is the academic and professional home to 1,500 bachelor’s, master’s and doctoral students, more than 50 professors, more than 70 research associates and research assistants, 36 professional staff members.

The main themes of the school are reflected in its study programs: The 3 major and 7 minor programs at the College, 5 master's programs and 4 doctoral programs at the Graduate School provide academic training. The doctoral programs focus on (1.) Entrepreneurship, Management and Innovation (EMI), (2.) Information Systems and Data Science, (3.) Engineering and (4.) Management, Finance and Accounting.

In total, we offer 16 programs of study in the disciplines of Business Administration (in particular Accounting and Finance), Business Information Systems, Business Psychology, Engineering and Management.  

  1. 2007
  2. Published

    Mobbing, Rechtshandbuch für die Praxis

    Schubert, J. M., 2007, In: Arbeit und Recht. 55, 9, p. 312-313 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Mythos Existenzgründer: Persönlichkeitseigenschaften von Gründern im Diskurs

    Seitz, M. & Tegtmeier, S., 2007, Marburg: Tectum Verlag. 129 p. (Edition Gründungsforschung; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten

    Kaiser, U. & Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 40 p. (Working paper series in economics; no. 48).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Neuer Ansatz zur Messung der visuellen Vorstellung von Verkehrsszenarien

    Höger, R., Seidenstücker, J. & Marquardt, N., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F. & Mecklenbräuker, S. (eds.). Lengerich: Pabst Science Publishers, p. 59 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Neue Risiken in Deckung und Haftung

    Hohlbein, B., 2007, In: Versicherungswirtschaft. 62, 2, p. 98-104 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Nichts wie weg: Studie analysiert Reiseverhalten der Deutschen

    Lohmann, M. & Grimm, B., 2007, In: Research & Results. 7, p. 50-51 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Ökologieorientierte Anreizgestaltung : Erklärung ökologieschonenden Arbeitsverhaltens und Gestaltung ökologieorientierter Anreizsysteme

    Gade, C., 2007, München: Hampp Verlag. 601 p. (Empirische Personal- und Organisationsforschung; vol. 27)

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Published

    Oliver E. Williamsons Transaktionskostenökonomik: Entwicklung und Grundlagen ; [Essay]

    Groth, M., 2007, München: Grin Verlag. 57 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  10. Published

    Ordnungsgemäßer baubetriebswirtschaftlicher Nachweis von veränderten Bauumständen

    Schottke, R., 2007, Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten: 7. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 3./4. Juni 2005 in Hannover. . Schottke, R. (ed.). Neustadt: SEMINA Verlag, p. 13-55 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Organisation elektronischer Beschaffung: Entwurf eines transaktionskostentheoretischen Beschreibungs- und Erklärungsrahmens

    Saggau, B., 2007, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 271 p. (Gabler Edition Wissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Researchers

  1. Anike Waszak

Publications

  1. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  2. Kultur als Dimension eines Bildungskonzepts für eine nachhaltige Entwicklung
  3. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  4. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  5. Arbeits- und Sozialrecht aktuell
  6. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  7. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  8. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  9. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  10. Inklusion als Thema der politischen Bildung
  11. Beschäftigungstrends 2005 Niedersachsen
  12. Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
  13. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  14. Rüdiger Lautmann: Soziologie der Sexualität. Erotischer Körper, intimes Handeln und Sexualkultur.
  15. Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
  16. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  17. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  18. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  19. Familie und Paarbeziehung
  20. Einleitung in die Sportdidaktik
  21. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  22. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  23. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  24. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  25. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  26. Medienpsychologie
  27. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  28. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  29. Environmental chemistry of organosiloxanes
  30. Sportspiele vermitteln
  31. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  32. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  33. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  34. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek