School of Culture and Society

Organisational unit: Research School

Organisation profile

Leuphana University Lüneburg's School of Culture and Society is driven by the deep conviction that contemporary scientific and societal challenges can only be addressed by transcending traditional academic disciplines. Our college’s five institutes feature more than one hundred faculty from disciplines including art history, literary studies, media studies, philosophy, sociology, geography, and history. Together, they form a highly integrated network in terms of both their research and teaching, continuing a successful tradition of cooperation and collaboration in cultural studies that has defined our programme for almost forty years.

Main research areas

 

Culture and Society at Leuphana

More than 100 academics from the humanities and social sciences work at the School of Culture and Society at Leuphana. They pursue the shared goal of further developing the cultural studies project in the context of changing socio-cultural conditions. The point is not to dissolve individual disciplines in the humanities and social sciences, but rather to establish a specific cultural studies programme that aims at a critique of the present.

Research Areas

The School of Culture and Society focuses on cross-disciplinary research that explores questions that are highly significant to contemporary society. Our two primary research areas (Digital Cultures and Cultures of Critique) and our one research initiative (Cultures of Conflict) form a framework for innovative, advanced research in cultural studies. All of these research areas rely heavily on collaboration, and they include colloquia, conferences, and summer programs as well as ongoing collaborations with numerous externally funded projects.

 

  1. 2007
  2. Published

    Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive: von der Kritik an der Kulturindustrie zur Analyse der gegenwärtigen Gouvernementalität

    Thomas, T. & Langemeyer, I., 2007, Kritische Theorie heute. Winter, R. & Zima, P. V. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 259-281 23 p. (Cultural Studies; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Medialisierter Beziehungsalltag: wie im Medienhandeln Gemeinschaft und Rückzug gestaltet werden

    Röser, J., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (ed.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 130-139 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien

    Röser, J. (Editor), 2007, 1. Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 237 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published
  6. Published

    Melodías a través del océano: la intersección del documental y la vanguardia

    Hagener, M., 2007, In: Archivos de la Filmoteca. 56, 6, p. 46-69 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Moving forward, looking back: the European Avant-garde and the Invention of Film Culture, 1919 - 1939

    Hagener, M., 2007, Amsterdam: Amsterdam University Press. 369 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Mythos und Wahrheit

    Jamme, C., 2007, In: Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie. 35, p. 5-20 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Jamme, C., 2007, Unausweichlichkeit des Mythos: Mythopoiesis in der europäischen Romania nach 1945. Jünke, C. & Schwarze, M. (eds.). München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung, p. 23-36 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Nachahmung: Ansichten ihrer enzyklopädistischen Provinz am Beispiel von Christopherus Mylaeus' De Scribenda Universitatis Rerum Historia Libri Quinque 1551

    Schierbaum, M., 2007, Maske und Mosaik. Müller, J.-D. & Robert, J. (eds.). Berlin [u.a.]: LIT Verlag, p. 323-359 37 p. (Pluralisierung & Autorität ; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published
  12. Published

    Nicht ohne die Anderen: für eine Ethnologisierung der Kulturwissenschaften

    Därmann, I., 2007, Das Ende der Bescheidenheit: zur Verbesserung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Heidbrink, L. & Welzer, H. (eds.). München: C.H. Beck Verlag, p. 116-120 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Normalisierung und Ausschluss: Darstellungen nicht-heterosexuellen Verhaltens in Fahndungssendungen

    Pinseler, J., 2007, Heteronormativität: empirische Studien zu Geschlecht, Sexualität und Macht. Hartmann, J., Klesse, C., Wagenknecht, P., Fritzsche, B. & Hackmann, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 219-235 17 p. (Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Panzerkreuzer Potemkin

    Hagener, M., 2007, Filme der 20er und das frühe Kino. Müller, J. & Bergfeld, U. (eds.). Hong Kong [u.a.]: Taschen Deutschland, p. 234-239 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    PeTAL-DTD

    Warnke, M., Terstegge, C. & Wedemeyer, C., 2007

    Research output: Non-textual form typesData setResearch

  16. Published

    Philosophie der Responsivität: Festschrift für Bernhard Waldenfels [Tagung aus Anlass des 70. Geburtstages von Bernhard Waldenfels am 11.6. - 13.6.2004 an der Ruhr-Universität Bochum]

    Busch, K. (Editor) & Därmann, I. (Editor), 2007, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 224 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  17. Published

    Pilgern und Pilgerwege: tourismus- und kulturwissenschaftliche Dimensionen

    Wöhler, K., 2007, Pilgerweg Loccum-Volkenroda zwischen Kirche, Kultur und Tourismus: Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Leitbild. Laube, M. (ed.). Evangelische Akademie Loccum, p. 25-70 46 p. ( Loccumer Protokolle; vol. 29/07).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  18. Published

    Politische Strategie: eine Grundlegung

    Raschke, J. & Tils, R., 2007, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 585 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  19. Published

    Räume prägen Mobilität - Mobilität prägt Räume: Aspekte der Verkehrsgeographie aus wissenschaftlicher und didaktischer Sicht

    Pez, P., 2007, Denk(t)räume Mobilität: Bd. 2: Physik und Erdkunde. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 11-15 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Refractory fields of reference: Andrea Wolfensberger, Ulf Wuggenig und Karen van den Berg in conversation

    van den Berg, K., Wolfensberger, A. & Wuggenig, U., 2007, Zeit-Lupen. Wolfensberger, A., van den Berg, K. & Köhler, B. (eds.). Luzern: Edizioni Periferia, p. 159-168 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Riskante Positionierungen: mediale Bilder von MuslimInnen im Zusammenspiel orientalistischer Projektionen und neoliberaler Subjektanrufungen

    Paulus, S., 2007, Transformationen von Wissen, Mensch und Geschlecht: Transdisziplinäre Interventionen. Dölling, I. (ed.). Ulrike Helmer Verlag, p. 207-222 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  2. The Contestation of Culture
  3. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  4. Betriebsräte, Tarifverträge und freiwillige Kündigungen von Arbeitnehmern
  5. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  6. Videos oder Texte in der Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen
  7. Hochkultur, Populärkultur, Pop
  8. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  9. The greens in western europe
  10. Familiensoziologie
  11. Lebensweltgestaltung junger Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in der dritten Generation : "Mama, erzähl mir neue Sachen, deine sind schon veraltet"
  12. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  13. Stefan Welling, Andreas Breiter & Arne Hendrik Schulz (2015): Mediatisierte Organisationswelten in Schulen. Wie der Medienwandel die Kommunikation in den Schulen verändert. Wiesbaden: Springer VS
  14. Wettbewerbsrecht, europäisches
  15. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  16. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  17. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  18. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  19. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg
  20. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  21. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  22. Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
  23. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Monti-II-Verordnung
  24. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  25. Domestic Firms, Exporters and Importers
  26. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  27. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  28. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  29. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  30. Fate of phenothiazine pharmaceuticals during Fenton process
  31. Die Energiewende in Deutschland
  32. Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  33. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai"
  34. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten