Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, ‎0948-6704

Journal

  1. 2009
  2. Published

    Berufliche Aktivität von Ruheständlern

    Deller, J. & Maxin, L., 08.2009, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 42, 4, p. 305-310 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2010
  4. Published

    Ehrenamtliche Arbeit im Ruhestand: Motivation und Gestaltung von Einsätzen des Senior Experten Services

    Maxin, L. & Deller, J., 2010, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 43, Supplement 1, p. 55 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  5. Published

    Hoffnung Alter: Perspektiven auf Arbeit im aktiven Alter

    Deller, J., 09.2010, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 43, 1 Supplement, p. 54 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  6. Published

    The scope of professional preoccupation in active retirement in Germany

    Deller, J. & Maxin, L. M., 09.2010, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 43, Sp 1, p. 55-55 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  7. Published

    Volunteering in retirement motivation and design of use of Senior Expert Services

    Maxin, L. M. & Deller, J., 09.2010, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 43, SP 1, p. 55-55 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  8. Published

    Zum Umfang beruflicher Beschäftigung im aktiven Rentenalter in Deutschland

    Deller, J. & Maxin, L., 09.2010, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 43, 1 Supplement, p. 55 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  9. Türkische Migranten in Deutschland: Wissens- und Versorgungsdefizite im Bereich häuslicher Pflege – ein Überblick.

    Ulusoy, N. & Gräßel, E., 10.2010, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 43, 5, p. 330 - 338 9 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  10. 2014
  11. Comprehension of climate change and environmental attitudes across the lifespan

    Degen, C., Kettner, S. E., Fischer, H., Lohse, J., Funke, J., Schwieren, C., Goeschl, T. & Schröder, J., 06.08.2014, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 47, 6, p. 490-494 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Exploring priority effects in a central European grassland field experiment in order to inform restoration (Symposium)
  2. Religious Activity, Risk Taking Preferences, and Financial Economic Behavior: Empirical Evidence from German Survey Data
  3. Medienkompetenz: Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effektiven Umgang mit Medien im digitalen Zeitalter
  4. Introducing the Teacher Education Network In Lüneburg. Theory-Practice-Interrelation through Transdisciplinary Cooperation
  5. Roe deer browsing induces changes in phytohormones, primary metabolites and defense chemistry in beech and maple saplings
  6. 31. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPs 2013
  7. VISU: Vagueness, Incompleteness, Subjectivity, and Uncertainty in Provenance Language Processing and Linked Open Data Modelling
  8. Rückzahlungsvereinbarungen und Kostenübernahme durch Arbeitgeber bei betrieblicher Weiterbildung: Determinanten und Lohneffekte
  9. Auf dem Weg zur Stiftung. Erste Erfahrungen: Die staatliche Finanzierung der Niedersächsischen Stiftungshochschulen – Kurzreferat
  10. Wissens-und Forschungspolitiken in den Künsten –Die Institutionalisierung von künstlerischer Forschung im deutschsprachigen Raum
  11. Erklärung alters- und geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung: Eine arbeitsangebotsorientierte Perspektive
  12. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
  13. Critical Artistic Interventions in Urban Contexts – The Intrinsic Logic or Spirit of Cities and Its Influence on Critical Artists
  14. How do secondary seed dispersal and post-dispersal seed predation influence the successful recruitment of common grassland species?
  15. Firms’ wage structures, workers’ fairness perceptions, job satisfaction, and turnover intentions: Evidence from linked employer-employee data

Publications

  1. Improving students’ science text comprehension through metacognitive self-regulation when applying learning strategies
  2. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften: ein systematisches Review
  3. Consumers' purchasing decisions regarding environmentally friendly products: An empirical analysis of German consumers
  4. Frauenförderung, Frauen und Geschlechterforschung und Gleichstellung - eine wesentliche Aufgabe im Hochschulmanagement
  5. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  6. Personal norms of sustainability and their impact on management – The case of rangeland management in semi-arid regions
  7. Deciphering Sustainable Consumption: Understanding Motives and Heuristic Cues in the Context of Personal Care Products
  8. Soil and tree species traits both shape soil microbial communities during early growth of Chinese subtropical forests
  9. Glänzen, Blicken, Flickern. Das Prinzip der Glimpses in AS I WAS MOVING AHEAD OCCASIONALLY I SAW BRIEF GLIMPSES OF BEAUTY
  10. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  11. W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
  12. Warga, Muriel: Pragmatische Entwicklung in der Fremdsprache. Der Sprechakt 'Aufforderung' im Französischen. Tübingen: Narr, 2004
  13. Treatment of comorbid alcohol use disorders and depression with cognitive-behavioural therapy and motivational interviewing
  14. Grammes, Tilmann; Schluß, Henning; Vogler, Hans-Joachim: Staatsbürgerkunde in der DDR: Ein Dokumentenband. Wiesbaden (VS Verlag) 2006
  15. Zur Erweiterung des Begriffsverständnisses interkultureller Kompetenz für das Ausbildungspersonal in der beruflichen Bildung
  16. Human–learning–machines: introduction to a special section on how cybernetics and constructivism inspired new forms of learning
  17. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  18. Lernprotokollunterstütztes Lernen - ein Vergleich zwischen unstrukturiertem und systemkontrolliertem diskursivem Lernen im Netz
  19. "Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten.
  20. Kompetenztandem Vernetzte Versorgung - ein innovativer Ansatz zur Beforschung integrierter Versorgungsmodelle in der Psychiatrie
  21. Biogeographical patterns in the diet of the wildcat, Felis silvestris Schreber, in Eurasia: Factors affecting the trophic diversity
  22. DaZKom - a Structure Model of Pre-service Teachers' Competency for Teaching German as a Second Language in the Mainstream Classroom
  23. Callings and work engagement: Moderated mediation model of work meaningfulness, occupational identity, and occupational self-efficacy
  24. Small-scale soil patterns drive sharp boundaries between succulent "dwarf" biomes (or habitats) in the arid Succulent Karoo, South Africa
  25. Effekte der kontextuellen einkleidung von testaufgaben auf die schülerleistungen im analytischen problemlösen und in der mathematik
  26. European Psychiatric Association (EPA) guidance on the quality of eMental health interventions in the treatment of psychotic disorders
  27. Vorstudie: Universitäte und universitätsübergreifende Vorraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  28. Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)