Trends and Issues in Crime and Criminal Justice, ‎0817-8542

Journal

Recently viewed

Activities

  1. Video, Affekt, Aktivismus: Authentizität und Zeugenschaft von Web-Video-Ereignissen
  2. Von Modell zu Modell (Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2013)
  3. „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ Lions Club Billetal
  4. Towards organizational geographies of resisting: Refugee camps as (un)safe havens
  5. Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘
  6. Ringvorlesung: Die Musik im Zeitalter ihrer technischen (Re)Produzierbarkeit 2012
  7. 11th European Academy of Occupational Health Psychology Conference - EAHOP 2014
  8. Potenziale der soziökonomischen Bildung für die wirtschaftsberufliche Bildung
  9. Kleine Schulen als Teil des Gemeinwesens - „Grundschulstandort Wolfshagen im Harz“
  10. Quality Management in a Top Tier Accounting Firm: Towards a Socio-Cognitive Model
  11. Deutsch als Zweitsprache im Fachunterricht – Überzeugungen angehender Lehrkräfte
  12. Nachhaltigkeit und Gender – politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  13. LiteraTour Nord. Gianna Molinari liest aus "Hinter der Hecke die Welt" / Moderation
  14. D’EST at Scriptings: Lene Markusen, Sisters Alike. Female Identities in Post-Utopian
  15. Die Gespenster der IT-Sicherheit. Zu einigen Problemen des IT-Sicherheits-Diskurses
  16. A new model of higher education in the European context the leuphana experience
  17. Five reasons why we think Agre’s ‘Surveillance and Capture’ is a classic STS paper
  18. 8th International Renewable Energy Storage Conference and Exhibition - IRES 2013
  19. Quality Management in a Top Tier Accounting Firm: Towards a Socio-Cognitive Model
  20. Australian Centre for Entrepreneurship Research Exchange Conference - ACERE 2013
  21. Les analyses de Leo Löwenthal sur la “conscience bourgeoise” dans la littérature

Publications

  1. Exploring Leverages and Pitfalls of Context Collapse in Modern Communication
  2. The contribution of fisheries access agreements to flag State responsibility
  3. Process modelling for high speed cutting and drilling of very hard abrasives
  4. Direktvertrieb von Fremdkapitaltiteln - eine Finanzierungsalternative für KMU?
  5. Medien als kulturelles Vokabular personaler und gesellschaftlicher Identität.
  6. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  7. On-board pneumatic pressure generation methods for soft robotics applications
  8. Robust and Optimal Control Designed for Autonomous Surface Vessel Prototypes
  9. Ablehnungskulturen als Akzeptabilitätsbedingungen des autoritären Populismus
  10. Doing space in face-to-face interaction and on interactive multimodal platforms
  11. N:P Ratio and the Nature of Nutrient Limitation in Calluna-Dominated Heathlands
  12. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  13. Perspectives of academic staff on artificial intelligence in higher education
  14. Fazit und Ausblick: StadtLandschaften zwischen Verlusterfahrung und Erneuerung
  15. Zum Einfluss irrelevanter Schallquellen auf verdeckte Aufmerksamkeitsprozesse
  16. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  17. Supply-side and demand-side cost sharing in deregulated social health insurance
  18. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg
  19. Simple pond restoration measures increase dragonfly (Insecta: Odonata) diversity
  20. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse
  21. Gender Mainstreaming für Organisationen im Bereich von Umwelt- und Naturschutz
  22. Narrationen und Narrative als Zugänge zu Emotionen in der politischen Bildung
  23. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  24. Organophosphorus flame retardants and plasticizers in the aquatic environment