Soziale Passagen, ‎1867-0180

Journal

  1. 2023
  2. Published

    Großes E*erzählen: Eine narrationsanalytische Sicht auf GrandTheories der Sozialen Arbeit am Beispiel der Theorie der Unterstützung zur Lebensbewältigung

    Sandermann, P. & Neumann, S., 01.06.2023, In: Soziale Passagen. 15, 1, p. 93-109

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben: Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz

    Henschel, A., 06.2023, In: Soziale Passagen. 15, 1, p. 131-146 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. 2021
  5. Published

    Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten: Heterogenitätssensible Flucht-Familien-Forschung im Kontext Sozialer Arbeit

    Sandermann, P., Wenzel, L. & Winkel, M., 01.12.2021, In: Soziale Passagen. 13, 2, p. 389-403

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2019
  7. Berufliche Bildung Sozialpädagogik - Eine Spurensuche didaktischer Prinzipien

    Göddertz, N. & Karber, A., 01.06.2019, In: Soziale Passagen. 11, 1, p. 65-80 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. 2012
  9. Published

    Prozessqualität oder pädagogische Beziehungsqualität: Erörterungen aktueller Qualtitätsdiskurse im Spiegel personaler Pädagogik

    Gaus, D. & Drieschner, E., 22.06.2012, In: Soziale Passagen. 4, 1, p. 59-74 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 2010
  11. Einführung in den Thementeil: Entwicklungslinien und Herausforderungen der Professionalität Sozialer Arbeit

    Heite, C. & Böllert, K., 09.2010, In: Soziale Passagen. 2, 1, p. 5-14 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. International Conference on Entrepreneurship, Family Firms and Economic Development 2012
  2. DFG-NSF Research Conference “Sustainable Use of Nanomaterials for Novel Engineering Solutions” 2009
  3. 4. Interdisziplinäre Konferenz "Illusion, Immersion, Involvment"- iii4 2014
  4. Finanzdienstleistungsworkshop - 2015
  5. Arbeit, Managementphilosophie, Kunst
  6. 9. European Summer University: Entrepreneurship in Europe, Université Paris-Dauphine 2009
  7. Altlastensymposium der ingenieurtechnischen Vereinigung Altlasten - ITVA 2012
  8. Regional Organizations and Domestic Change in the 'Arab Spring': Cooperation between Power and Persuasion
  9. 2nd Interdisciplinary Workshop of the Graduate Research School Business and Economics - RSBE 2013
  10. Eine Universität für eine nachhaltige Entwicklung – Transdisziplinarität als Wissenschaftsprinzip in Forschung und Lehre: Erfahrung aus einem Transformationsprozess
  11. Lerner*innensprache, Fachsprache, Agency – Digitale Lerner*innentexte in transdisziplinärenNachhaltigkeitsdiskursen im projektbasierten Englischunterricht
  12. Historie und Funktionen von Star-Konzepten
  13. Elektrizität im Alltag: Zur Vulnerabilität privater Haushalte bei Stromausfall
  14. Plural valuation of nature matters for environmental sustainability and justice
  15. Das Ohr aus Illinois. Kybernetische Maschinen als lebhafte Artefakte
  16. Offene Aufgaben ein offenes Problem der Bewertung?
  17. Assessment of the biodegradability and ecotoxicity of the anti-cancer drug Imatinib Mesylate after UV and simulated sunlight irradiation treatments
  18. Local responses to international democracy promotion efforts: EU cooperation with Morocco & Tunisia before the Arab Spring
  19. Summer School on Sustainable Chemistry 2015