Prävention und Gesundheitsförderung, ‎1861-6755

Journal

  1. 2016
  2. Published

    Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention: Kritische Würdigung und Herausforderungen an die Weiterentwicklung eines prominenten Ansatzes

    Dadaczynski, K., Baumgarten, K. & Hartmann, T., 01.11.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 4, p. 214-221 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland: Status quo, Herausforderungen und Chancen im Kontext des Präventionsgesetzes

    Hartmann, T., Baumgarten, K. & Dadaczynski, K., 01.11.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 4, p. 203-205 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Published

    "Occupational eMental Health" in der Lehrergesundheit: Ein metaanalytisches Review zur Wirksamkeit von Online-Gesundheitstrainings bei Lehrkräften

    Lehr, D., Heber, E., Sieland, B., Hillert, A., Funk, B. & Ebert, D. D., 01.08.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 3, p. 182-192 11 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published

    Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland: Ausprägungen und Zusammenhänge mit Arbeit und Gesundheit

    Dadaczynski, K. & Paulus, P., 01.08.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 3, p. 171-176 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2015
  7. Published

    Entwicklung eines Fachqualifikationsrahmens für die Studienbereiche Gesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in Deutschland

    Baumgarten, K., Blättner, B., Dadaczynski, K. & Hartmann, T., 01.11.2015, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 4, p. 320-327 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung: Das Programm MindMatters

    Dadaczynski, K., Witteriede, H., Nieskens, B. & Paulus, P., 04.08.2015, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 3, p. 247-252 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Gesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in Deutschland: Entwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge

    Hartmann, T., Baumgarten, K., Dadaczynski, K. & Stolze, N., 04.08.2015, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 3, p. 239-246 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Programmbezogene Qualitätsentwicklung in der schulischen Gesundheitsförderung: Entwicklung und Evaluation des QGPS-Verfahrens

    Dadaczynski, K. & Witteriede, H., 22.05.2015, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 2, p. 110-117 8 p., 3.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. 2007
  12. Published

    MindMatters: ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen der Sekundarstufe 1 ; deutschsprachige Adaptation und Ergebnisse des Modellversuchs

    Franze, M., Meierjürgen, R., Paulus, P., Abeling, I., Rottländer, M. & Gerdon, R., 11.2007, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 2, 4, p. 221-227 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. 2006
Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Therapeutic Drug Monitoring of Antifungal Agents in Hematological Patients
  2. New Social Movements and Smaller Parties
  3. Treasuries variance decomposition and the impact of monetary policy
  4. Mapping the Links of Corporate Sustainability
  5. Interieur
  6. Studienwahlmotive und Beliefs zu Beginn des Mathematikstudiums.
  7. Zur Abnutzbarkeit des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  8. The Stability of Factor Sensitivities of German Stock Market Sector Indices
  9. The elephant in the room
  10. The Flüchtlingskrise in Germany
  11. Relationships between COVID-related health literacy, mental health and workload of school leaders
  12. Controllinggerechtes Geschäftsprozessmanagement
  13. Management in der informellen Umweltbildung
  14. Begriffsbestimmung und Bedeutung von Tarifverträgen
  15. Bye Bye
  16. L'Antihumanisme
  17. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  18. Mainstreaming von Klimarisiken und -chancen im Finanzsektor
  19. Social Work and Society
  20. Art and Sustainability
  21. ‘Kollegah the Boss’
  22. Herausforderung - Akteur - Reaktion
  23. Theater und Technikgeschichte
  24. Natur schreiben
  25. Present generation’s negotiators realize their interests at the cost of future generations
  26. Übersetzung: Gerbert of Aurillac von Igna Marion Kramp
  27. Swissness als Erfolgsfaktor
  28. Tree neighbourhood diversity increases community productivity and growth stability under contrasting climatic regimes
  29. Das Kunstfeld
  30. Wasting Billions of Dollars for the Arts?
  31. Toward Sustainable Water Governance? Taking Stock of Paradigms, Practices, and Sustainability Outcomes
  32. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen