Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, ‎0340-5370

Journal

  1. 2019
  2. Published
  3. Published
  4. 2017
  5. Published

    Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS

    Velte, P. & Lazar, L., 2017, In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 69, 1, p. 57-86 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2014
  7. Published

    Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg: Eine empirische Analyse für den DAX30, TecDAX, MDAX und SDAX

    Velte, P., Eulerich, M. & van Uum, C., 2014, In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 66, 6, p. 581-601 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2013
  9. Published

    The commercial Law Annual Account

    Velte, P., 10.2013, In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 65, 5, p. 568-569 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. 2012
  11. 2011
  12. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte

    Velte, P. & Weber, S., 15.04.2011, In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 63, 2, p. 223-239 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. 2010
  14. Einfluss der Hochschulen auf den Zugang zum Beruf des Wirtschaftsprüfers: Eine normative und empirische Analyse zum Umsetzungsstand der §§ 8a und 13b WPO

    Freidank, C.-C., Sassen, R. & Velte, P., 2010, In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 62, 2, p. 109-128 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. 2009
  16. Moral als Produktionsfaktor: Wie Unternehmen dem Vertrauensverlust im System und ins System der Marktwirtschaft unternehmerisch begegnen können

    Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 09.2009, In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 61, 5, p. 443-464 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. 2007
  18. Published

    Kapitalstrukturentwicklung in der Frühentwicklungsphase von Existenzgründungen

    Schulte, R., 01.05.2007, In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 59, 3, p. 217-231 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Karin Ibe
  2. Bernd Wagner

Publications

  1. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  2. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  3. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  4. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  5. A Global Classroom for International Sustainability Education
  6. Klimaschutz durch Biokohle
  7. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  8. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  9. Agrobiodiversidad y cultura
  10. Opaque Presence
  11. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  12. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  13. Musik & Empowerment
  14. Driesch und Uexküll
  15. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  16. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  17. Genussscheinprogramme
  18. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  19. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  20. Medien-Traum-Protokolle
  21. Ein diversitätssensibles Einspielen
  22. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  23. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  24. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  25. Culture specific and crossculturally generalizable implicit leadership theories
  26. Communiste nietzschéen
  27. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  28. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  29. Souveränität und Entscheidung
  30. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  31. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?
  32. Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64
  33. Bewertungskonzeptionen