Aus Politik und Zeitgeschichte, ‎0479-611X

Journal

  1. 2001
  2. Published

    Tourismus und Nachhaltigkeit

    Wöhler, K., 16.11.2001, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 51, 47, p. 40-46 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. 2002
  4. 10 Jahre nach Rio: wie nachhaltig ist die Agrarpolitik?

    Meyer, H. & Gaum, W., 2002, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 52, 31/32, p. 25-36 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    "Ecopreneure": nach der Dekade des Umweltmanagements das Jahrzehnt des nachhaltigen Unternehmertums?

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2002, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 52, 31/32, p. 37-46 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. 2003
  7. Published

    Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen: zur Reform des deutschen Bundesstaates um die Jahrtausendwende

    Thaysen, U., 14.07.2003, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 53, 29/30, p. 14-23 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. 2005
  9. Die Vereinten Nationen und das Völkerrecht

    Tams, C. J. & Bruha, T., 23.05.2005, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 2005, 22, p. 32-39 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. 2006
  11. Folter und Völkerrecht

    Tams, C. J. & Bruha, T., 2006, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 2006, 36, p. 16-22 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. 2007
  13. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels

    Kemfert, C., 2007, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 47/2007, p. 14-19 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. 2009
  15. Das Bild von Politik: Vom Verschwinden des entscheidenden Moments

    Grittmann, E., 16.07.2009, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 31, p. 33-38 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. 2011
  17. Published

    Bessere ökonomische Bildung: problemorientiert, pluralistisch, multidisziplinär

    Zurstrassen, B., Weber, B., Hedtke, R., Fischer, A. & Famulla, G.-E., 14.03.2011, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 12, p. 48-54 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. 2013
  19. Published

    Strategie zählt. Die Bundestagswahl 2013

    Tils, R. & Raschke, J., 2013, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 62, 48-49, p. 20-27 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Bildungsgängen - Erste Strukturierungsansätze vielfältiger Verhältnisse
  2. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  3. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  4. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  5. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  6. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
  7. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
  8. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  9. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  10. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.
  11. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  12. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  13. Auf den Spuren der Pressefotografen
  14. Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  15. Motivations for Corporate Sustainability Management
  16. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  17. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  18. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg