Wie können Vorurteile gegenüber Geflüchteten und Migrant*innen abgebaut werden? Entertainment Education als Interventionsansatz.

Press/Media

5-seitiger Beitrag in einem online Magazin

References

TitleWie können Vorurteile gegenüber Geflüchteten und Migrant*innen abgebaut werden? Entertainment Education als Interventionsansatz.
Country/TerritoryGermany
Date19.09.23
URLhttps://www.fachnetzflucht.de/wie-koennen-vorurteile-gegenueber-gefluechteten-und-migrantinnen-abgebaut-werden-entertainment-education-als-interventionsansatz/
PersonsLydia Schäfer, Birte Siem, Anette Rohmann

Description

5-seitiger Beitrag in einem online Magazin

Subject

Insbesondere gegenüber Geflüchteten und Migrant*innen existieren viele Vorurteile, die ein friedvolles Zusammenleben und soziale Teilhabe erschweren können. Wie lassen sich diese Vorurteile 
reduzieren? Und welche Rolle können Unterhaltungsmedien dabei spielen? Auf Unterhaltungsmedien basierende Entertainment Education-Interventionen (z. B. das Ansehen einer Serie) können 
Personen erreichen, die besonders vorurteilsbehaftet sind und durch andere Interventionsansätze 
zur Reduzierung von Vorurteilen (z. B. Diversity Trainings) oft nicht erreicht werden.

Period19.09.2023
View graph of relations