Lust am Lästern: Brauchen wir das?

Press/Media

WDR 5 Tagesgespräch

Den Chef finde ich... Da könnte jetzt eine abwertende Äußerung folgen. Das Lästern über Führungskräfte ist Teil des Arbeitslebens. Ist es ein Teil, von dem wir uns verabschieden sollten? Können wir das überhaupt? Und wie weit dürfen solche Äußerungen hinter dem Rücken der Betroffenen gehen? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

Gast: Prof. Dr. Laura Venz, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg

References

TitleLust am Lästern: Brauchen wir das?
Degree of recognitionNational
Media name/outletWDR5
Media typeRadio
Country/TerritoryGermany
Date25.08.23
URLhttps://www.wdr.de/programmvorschau/wdr5/sendung/2023-08-25/12-10/whatson_11067393919527/wdr-5-tagesgespraech.html
PersonsLaura Venz

Description

WDR 5 Tagesgespräch

Den Chef finde ich... Da könnte jetzt eine abwertende Äußerung folgen. Das Lästern über Führungskräfte ist Teil des Arbeitslebens. Ist es ein Teil, von dem wir uns verabschieden sollten? Können wir das überhaupt? Und wie weit dürfen solche Äußerungen hinter dem Rücken der Betroffenen gehen? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

Gast: Prof. Dr. Laura Venz, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg

Subject

Lust am Lästern: Brauchen wir das?

Period25.08.2023
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Towards an agri-environment index for biodiversity conservation payment schemes
  2. Do outliers and unobserved heterogeneity explain the exporter productivity premium?
  3. Utilising learning analytics for study success
  4. The COVID-19 pandemic as an disruptive event in school health promotion. Survey results from Germany
  5. Experimental and numerical analysis of hot tearing susceptibility for Mg-Y alloys
  6. Decoding media images of political leaders
  7. “Regrets for leaving the ‘zoo’?”:
  8. Home range and habitat use by the pacas (Cuniculus paca) in a montane tropical forest in Bolivia
  9. Initiative in work teams
  10. The Communicative Constitution of Organizationality
  11. Reciprocal relations between emotional exhaustion and episode-specific emotional labour: An experience-sampling study
  12. The Importance of Expertise
  13. Taking Stock
  14. Water-related problématiques
  15. Sufficiency as relations of enoughness
  16. This way, please
  17. Investigation of hot workability behavior of as-cast Mg–5Sn–2Ca (TX52) magnesium alloy through processing map
  18. Junior fellows and distinguished dissertation of the GI and AI for crisis
  19. Musikmachdinge im Kontext.
  20. Traditional and modern ageism as predictors of workplace discrimination
  21. Kontinuierliche Gestaltung skalierbarer Produktionsstufen
  22. Validation of the COVID-19 Digital Health Literacy Instrument in the Italian Language
  23. Climate imprints on tree-ring δ15N signatures of sessile oak (Quercus petraea Liebl.) on soils with contrasting water availability
  24. Reining in rascal geographies of neoliberalism in the periphery?
  25. Three Cocktails and a New Life
  26. In vivo degradability and biocompatibility of a rheo-formed Mg–Zn–Sr alloy for ureteral implantation
  27. Linking Transitions to Sustainability
  28. Fragile Evidenz: Datenprobleme in der Risikobewertung für Chemikalien
  29. Zersammelt
  30. Cruelty and Total War