Konflikte über unterschiedliche Interessen und Werte lösen

Press/Media

Wenn geflüchtete Menschen oder Migrant*innen in ein neues Land kommen, können an verschiedenen Stellen Konflikte entstehen. Manchmal kann es dabei nicht nur um die Verteilung von Ressourcen, sondern auch um unterschiedliche Wertvorstellungen gehen. Anhand eines anschaulichen Beispiels zeigt dieser Beitrag wissenschaftlich fundierte Konfliktlösungsstrategien auf. Lösungsstrategien für Wertkonflikte und ihre Herausforderungen werden eingehend diskutiert.

References

TitleKonflikte über unterschiedliche Interessen und Werte lösen
Media name/outletBlogeintrag auf Fachnetz Flucht
Media typeWeb
Country/TerritoryGermany
Date30.04.18
URLwww.fachnetzflucht.de/konflikte-ueber-unterschiedliche-interessen-und-werte-loesen/
PersonsCarolin Schuster

Description

Wenn geflüchtete Menschen oder Migrant*innen in ein neues Land kommen, können an verschiedenen Stellen Konflikte entstehen. Manchmal kann es dabei nicht nur um die Verteilung von Ressourcen, sondern auch um unterschiedliche Wertvorstellungen gehen. Anhand eines anschaulichen Beispiels zeigt dieser Beitrag wissenschaftlich fundierte Konfliktlösungsstrategien auf. Lösungsstrategien für Wertkonflikte und ihre Herausforderungen werden eingehend diskutiert.

Period30.04.2018
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. The future of people and nature in Southern Transylvania
  2. Role of psychology in sociotechnical transitions studies
  3. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  4. Was ist nach unserer Vorstellungen guter Sportunterricht?
  5. Combating Illegal Fishing in the Exclusive Economic Zone
  6. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  7. Schriftlich kommunizieren, Telefonieren, mit Zahlen umgehen
  8. Organisationaler Wandel im Lichte der Organisationskultur
  9. Impressions from a conference: sustainable land management
  10. European welfare states constructing “Unaccompanied Minors”
  11. Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining
  12. Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?
  13. Kommentierung des § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  14. Das Mitch-Spiel-Spiel - Ein Würfelspiel mit, für und über MKL
  15. Education in green chemistry and in sustainable chemistry
  16. Assessing nature-based solutions for transformative change
  17. Learning from Indigenous Populations and Local Communities
  18. Geschlechtsspezifische Perspektiven auf das Unternehmertum
  19. Die Abgrenzung zwischen Werkplanung und Ausführungsplanung
  20. A continental-scale analysis of feral cat diet in Australia
  21. Integration kann trotz residentieller Segregation gelingen
  22. Technological response options after the VW diesel scandal
  23. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  24. Firm Survival and Gender of Firm Owner in Times of COVID-19
  25. Partizipation in Kindertagesstätten, Schule und Jugendarbeit
  26. Gender- und diversitygerechte Gestaltung digitaler Lernräume