Apotheke im Abwasser

Press/Media

Deutschlands Flüsse und Seen scheinen so sauber wie lange nicht mehr zu sein. Schäu­mende Wasserläufe, stinkende Bäche und tot umhertreibende Fische gehören weitgehend der Vergangenheit an. Doch der Schein trügt. Schleichend, fast unmerklich, werden unsere Gewässer zu einer ökologischen Zeitbombe – verursacht durch einen Cocktail aus Chemi­kalien, Pestiziden und Arzneimittelrückständen. Viele Jahre beschwichtigten Behörden und Wissenschaftler, die Konzentrationen dieser Stoffe seien weit unterhalb der Wirkschwelle. Inzwischen denken Forscher um. Denn die Zahl und die Menge der Substanzen wird immer größer

References

TitleRückschau: Apotheke im Abwasser
Media name/outletARD - W wie Wissen
Date22.04.12
Producer/AuthorPeter Podjavorsek
URLwww.daserste.de/wwiewissen/beitrag_dyn~uid,gi72fdjmgjon3lsl~cm.asp
PersonsKlaus Kümmerer

Description

Deutschlands Flüsse und Seen scheinen so sauber wie lange nicht mehr zu sein. Schäu­mende Wasserläufe, stinkende Bäche und tot umhertreibende Fische gehören weitgehend der Vergangenheit an. Doch der Schein trügt. Schleichend, fast unmerklich, werden unsere Gewässer zu einer ökologischen Zeitbombe – verursacht durch einen Cocktail aus Chemi­kalien, Pestiziden und Arzneimittelrückständen. Viele Jahre beschwichtigten Behörden und Wissenschaftler, die Konzentrationen dieser Stoffe seien weit unterhalb der Wirkschwelle. Inzwischen denken Forscher um. Denn die Zahl und die Menge der Substanzen wird immer größer
Period22.04.2012
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Correction to
  2. Hydrolyzed organic residues as sources of secondary raw materials
  3. Creativity in the opportunity identification process and the moderating effect of diversity of information
  4. Effective working hours and wages
  5. Exploring the planetary boundary for chemical pollution
  6. Residual stresses of the as-cast Mg-xCa alloys with hot sprues by neutron diffraction
  7. The Assessment of Substitution Through Event Studies-An Application to Supply-Side Substitution in Berlin's Rental Market*
  8. Dimension theory of linear solenoids
  9. De-hierarchization, trans-linearity and intersubjective participation in ethnographic research through interactive media representations: www.laviedurail.net
  10. Changing mass priorities
  11. Development of pre-service teachers' self-efficacy beliefs and attitudes towards inclusive education through first teaching experiences
  12. An empirical survey on biobanking of human genetic material and data in six EU countries
  13. Time in Feminist Phenomenology
  14. Distinguishing between struggling and skilled readers based on their prosodic speech patterns in oral reading
  15. Telomere length and environmental conditions predict stress levels but not parental investment in a long-lived seabird
  16. Das Unvermeidliche vermeiden
  17. The Social Case as a Business Case
  18. Theodor Fontane, das Fremde und die Juden
  19. On the way to greener ionic liquids
  20. Bifunctional recombinant protein SDF1-GPVI as a new therapeutic concept for improved regeneration
  21. Secret Agents
  22. Uncovering Divergence
  23. Scale Misfit in Ecosystem Service Governance as a Source of Environmental Conflict