Workshop Gold, Weihrauch und Malerei. Notion and Representation of Value in Art - 2013

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

Holger Kuhn - Organiser

Workshop mit:

Isabelle Graw, Katrin Grögel, Pierre Guillet de Monthoux, Michael Hutter, Holger Kuhn, Massimiliano Nuccio, Davide Ponzini, Ulf Wuggenig

Freitag, 25. Januar 2013, 14 h - 19 h und Samstag, 26. Januar 2013, 9.15 h - 16.30 h
Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg

Was ist der Wert der Kunst? Welches Begehren lässt Dinge ohne einen unmittelbaren Gebrauchswert zu wertvoller Kunst werden? Fragen nach dem Wert (in) der Kunst sind nicht erst durch die spektakulären Preisentwicklungen der letzten Jahre virulent geworden. Im Workshop werden unterschiedliche Konzepte des Wertes sowohl historisch als auch theoretisch untersucht. Wie kann Wert überhaupt in der Kunst dargestellt werden? Können Banknoten oder Aktien ihren Wert durch ihr visuelles Design stützen? Welche unterschiedlichen Werte werden vom Markt, dem Ausstellungsbetrieb, der Wissenschaft und der Kritik an die Kunst herangetragen? Wie verhalten sich all diese Werte zum Preis der Kunst? Im Workshop werden diese Fragen aus der Perspektive der Kunstgeschichte und Kunstkritik, der Ökonomie und der Soziologie untersucht.

Konzept und Organisation Prof. Dr. Massimiliano Nuccio, Gastprofessor für Kultur und Region und Dr. des. Holger Kuhn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kunstgeschichte.

Mit Unterstützung des Innovations-Inkubator der Leuphana Universität Lüneburg, gefördert von der EU (EFRE) und dem Land Niedersachsen.
www.leuphana.de/inkubator
25.01.201326.01.2013
Workshop Gold, Weihrauch und Malerei. Notion and Representation of Value in Art - 2013

Event

Workshop Gold, Weihrauch und Malerei. Notion and Representation of Value in Art - 2013

25.01.1326.01.13

Lüneburg, Germany

Event: Workshop

Documents

Recently viewed

Activities

  1. Edward Elgar Publishing (Verlag)
  2. The apparent simplicity of children’s literature and its implications for foreign language teaching and learning (International AILA Literature in Language Learning and Teaching Network Conference, Universität Erfurt)
  3. Abschlusssymposium der Panelstudie PaLea 2012
  4. Effects of a Summer Learning Program for low-achieving Students in Germany
  5. Ringvorlesung "Maple Leaf & Stars and Stripes" WiSe 2012/2013
  6. Ant Course 2012
  7. Regulation and Innovation
  8. Production Planning & Control. The Management of Operations (Fachzeitschrift)
  9. Master Class: "Empowering Natives and Naives?"
  10. Tagung "Interiors and Interiority" 2012
  11. Digital Leadership - Mehr als digital
  12. Gutachter für Forschungsförderer
  13. DGWF Jahrestagung 2012
  14. Department of German Studies (Brown University)
  15. Media Impact on Climate Protection
  16. Austellung "Zwiebelfische"
  17. Gutachter für Forschungsförderer
  18. Journal of Management Studies (Fachzeitschrift)
  19. ProMentoring 2018
  20. The pragmatic marker SURE across varieties of English
  21. LESUNG MIT ANN COTTEN & PHILIPP SCHÖNTHALER
  22. Der Einstieg ins Studium: Das Leuphana Semester
  23. Transdisziplinäre Konstitution von Forschungsfeldern
  24. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  25. Musicology and Music Teacher Training at Leuphana: Current and Future Challenges
  26. VI ARALIG PhD-course 2012
  27. Deep Dive: KI im Marketing
  28. Jahresversammlung 2012 des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft
  29. Geographenexkursion 2012
  30. Fachhochschule Nordwestschweiz
  31. nifbe Tagung: Die professionelle Kindertagesstätte 2012
  32. L1 Educational Studies in Language and Literature (Fachzeitschrift)
  33. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  34. Förderung selbstregulierten Lesens in BiSS-Verbünden. Förderkonzepte und ihre Umsetzung im (Fach-)Unterricht aus Perspektive der formativen Evaluation im Projekt EILe
  35. Annual Meeting of the British Ecological Society 2012
  36. Pan European Entrepreneurship Researchers (PEER) (Externe Organisation)

Press / Media

  1. Fleisch Kulturmagazin