Methodentagung 2012

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Astrid Neumann - Organiser

Empirische Methoden in der Deutschdidaktik: Audio- und videobasierte Unterrichtsforschung

Die Tagung richtet sich an Studierende, Nachwuchswissenschaftler/innen, Mitarbeiter/innen des Instituts Deutsch und interessierte Gäste.

Zielsetzung ist, einen vertiefenden Einblick in die für den Deutschunterricht relevanten empirischen Methoden in der Mündlichkeitsforschung zu gewinnen und so Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg und dem wissenschaftlichen Nachwuchs der Deutschdidaktik eine Gelegenheit zum Fachaustausch zu bieten.

Im Eröffnungsvortrag werden aktuelle quantitative und qualitative Methoden zur Erforschung mündlicher Sprache, deren Vorteile und Schwierigkeiten sowie Möglichkeiten für den Einsatz in wissenschaftlichen Untersuchungen vorgestellt. Die geplanten Vorträge eröffnen eine Einführung in die audio- und videografierte Unterrichtsforschung und stellen weitere Themen der Mündlichkeitsforschung inhaltlich vor. In den vertiefenden 180-minütigen Workshops (für Nachwuchswissenschaftler/innen) werden methodische Aspekte gemeinsam erarbeitet. Alle Ergebnisse der Tagung sollen in einer Abschlussdiskussion integrativ zusammengetragen werden. So können Anregungen für die weitere Ausbildung und die eigene Forschungsarbeit gesammelt werden.
23.04.201224.04.2012
Methodentagung 2012

Event

Methodentagung 2012 : Em­pi­ri­sche Me­tho­den in der Deutsch­di­dak­tik: Au­dio- und vi­deo­gra­fier­te Un­ter­richts­for­schung

23.04.1224.04.12

Lüneburg, Germany

Event: Conference

Recently viewed

Activities

  1. 3rd International Conference on Implications of GM Crop Cultivation at Large Spatial Scales - GMLS-III 2012
  2. Barcamp Gründerwerkstatt neudeli - 2015
  3. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  4. Whitehead and Theory of Criminal Procedure
  5. ARL-Kongress 2012
  6. Negotiators Facing Externalities
  7. Kulturkritik – ein westliches Phänomen?
  8. BESSER nutzen, Der Dialog.6 - 2015
  9. What does it take to reroute a tanker? Lessons learned in 25 years of innovative teaching in environmental and sustainability sciences at the University of Lüneburg (Germany)
  10. Bionic Prototypes as scientific models. Experimental Epistemology at the Biological Computer Laboratory 1958-1974 (International Congress of History of Science and Technology)
  11. The Process of Content: on a temporality in contemporary art
  12. International Conference "The Body: Out of Time and Without a Place" - 2015
  13. Guidelines for Assessing Biodiversity-Related Risks and Opportunities in the Financial Sector: An Aid for Implementing the VfU Biodiversity Principles
  14. Risk Management: An Econometric Analysis of Risk in Energy Market
  15. Lebendige Algorithmen und Zelluläre Maschinen - 2009
  16. Playing it Safe: How Negotiators Make Trade-offs in Risky Negotiations
  17. Amazon’s Urban Speculations
  18. 14th Symposium of Insect Plant Interactions - SIP 2011
  19. Bildtechniken der Präzision in der Entwicklung visueller Statistik bei William Playfair
  20. New Forms of Organizing Culture MA Seminar - 2017/18
  21. The Great American Revolution. Perception, Engineering and the Roller Coaster Loop (39th Annual Meeting of the International Committee for the History of Technology [ICOHTEC])
  22. Risky Business: Risk.Taking and Cosmopolitan Cities
  23. The Role of DRGs in Healthcare System Convergence