Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik: Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik: Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten. / Reiser, Marion .
Wiebaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. 284 S. (Stadtforschung aktuell; Band 107).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Reiser M. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik: Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten. Wiebaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. 284 S. (Stadtforschung aktuell). doi: 10.1007/978-3-531-90112-1

Bibtex

@book{b9ad86c4001941d492cad23cbcec231d,
title = "Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik: Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Gro{\ss}st{\"a}dten",
abstract = "Ratsmitglieder in deutschen Gro{\ss}st{\"a}dten befinden sich in einem Dilemma: Auf der einen Seite sind sie formal ehrenamtliche Feierabendpolitiker, auf der anderen Seite ist die Mandatsaus{\"u}bung mit einem sehr hohen Zeitaufwand verbunden. Marion Reiser untersucht, welche individuellen Strategien die Ratsmitglieder anwenden, um Beruf und Mandat zu vereinbaren, und ob dieser hohe Zeitaufwand zu einer schleichenden Professionalisierung der Kommunalpolitik f{\"u}hrt. Am Beispiel von vier deutschen Gro{\ss}st{\"a}dten - Frankfurt am Main, Hannover, N{\"u}rnberg und Stuttgart - zeigt sie, dass solche Professionalisierungsprozesse tats{\"a}chlich stattfinden, sich jedoch nach Grad und Muster von Stadt zu Stadt {\"u}berraschend stark unterscheiden.",
keywords = "Politikwissenschaft, B{\"u}rgergesellschaft, Engagement, Feierabendpolitiker, Kommunalpolitik, Lokalpolitik, Stadtr{\"a}te",
author = "Marion Reiser",
year = "2006",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.1007/978-3-531-90112-1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-14963-9",
series = "Stadtforschung aktuell",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik

T2 - Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten

AU - Reiser, Marion

PY - 2006/1/1

Y1 - 2006/1/1

N2 - Ratsmitglieder in deutschen Großstädten befinden sich in einem Dilemma: Auf der einen Seite sind sie formal ehrenamtliche Feierabendpolitiker, auf der anderen Seite ist die Mandatsausübung mit einem sehr hohen Zeitaufwand verbunden. Marion Reiser untersucht, welche individuellen Strategien die Ratsmitglieder anwenden, um Beruf und Mandat zu vereinbaren, und ob dieser hohe Zeitaufwand zu einer schleichenden Professionalisierung der Kommunalpolitik führt. Am Beispiel von vier deutschen Großstädten - Frankfurt am Main, Hannover, Nürnberg und Stuttgart - zeigt sie, dass solche Professionalisierungsprozesse tatsächlich stattfinden, sich jedoch nach Grad und Muster von Stadt zu Stadt überraschend stark unterscheiden.

AB - Ratsmitglieder in deutschen Großstädten befinden sich in einem Dilemma: Auf der einen Seite sind sie formal ehrenamtliche Feierabendpolitiker, auf der anderen Seite ist die Mandatsausübung mit einem sehr hohen Zeitaufwand verbunden. Marion Reiser untersucht, welche individuellen Strategien die Ratsmitglieder anwenden, um Beruf und Mandat zu vereinbaren, und ob dieser hohe Zeitaufwand zu einer schleichenden Professionalisierung der Kommunalpolitik führt. Am Beispiel von vier deutschen Großstädten - Frankfurt am Main, Hannover, Nürnberg und Stuttgart - zeigt sie, dass solche Professionalisierungsprozesse tatsächlich stattfinden, sich jedoch nach Grad und Muster von Stadt zu Stadt überraschend stark unterscheiden.

KW - Politikwissenschaft

KW - Bürgergesellschaft

KW - Engagement

KW - Feierabendpolitiker

KW - Kommunalpolitik

KW - Lokalpolitik

KW - Stadträte

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/d2bffb93-a83e-33d7-83cb-c2ac099a5175/

U2 - 10.1007/978-3-531-90112-1

DO - 10.1007/978-3-531-90112-1

M3 - Monografien

SN - 978-3-531-14963-9

T3 - Stadtforschung aktuell

BT - Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiebaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die unsichtbare Stadt
  2. Legitime Leistungspolitiken?
  3. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  4. Schwerpunkt ›Die Serie‹
  5. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  6. Solarenergie im Jemen-Konflikt: Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen
  7. Herkunft, Vorkommen, Verhalten und Verbleib von Arzneimitteln in der aquatischen Umwelt
  8. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  9. Ökologieinduzierte Entscheidungsprobleme des Managements
  10. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  11. A fair share
  12. Qualitäten und Kompetenzen von Fußballtrainer und – trainerinnen
  13. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  14. Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern
  15. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  16. Corporate Governance in Germany
  17. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  18. Beweisverbote bei Zufallsfunden im Strafprozess - am Beispiel der DNA-Reihenuntersuchung
  19. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  20. The ontological politics of artistic interventions
  21. Interaktion und Kommunikation in der Sozialen Arbeit
  22. Die Waldgesellschaften Luxemburgs
  23. Measuring pedagogical quality in children’s sports
  24. Welche Effekte hat das Quartier für soziale Teilhabe und gesellschaftliche Kohäsion?
  25. Geschichten und Geschichte
  26. Geisteswissenschaftliches Fragen und die Fragen (nach) der Geisteswissenschaft