Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit: Ergebnisse einer empirischen Studie

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit: Ergebnisse einer empirischen Studie. / Waller, Heiko; Deneke, Christiane; Walther, Kerstin.
Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 2003. 101 S.

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{25fbd91d5c2c4c73893699e262da2a25,
title = "Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempf{\"a}ngerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung ihrer Gesundheit: Ergebnisse einer empirischen Studie",
keywords = "Sozialwesen, Deutschland , Alleinerziehende Mutter , Sozialhilfeempf{\"a}ngerin , Gesundheit , Psychosoziale Situation , Lebensbedingungen ",
author = "Heiko Waller and Christiane Deneke and Kerstin Walther",
year = "2003",
language = "Deutsch",
isbn = "3933791138",
publisher = "Zentrum f{\"u}r Angewandte Gesundheitswissenschaften L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit

T2 - Ergebnisse einer empirischen Studie

AU - Waller, Heiko

AU - Deneke, Christiane

AU - Walther, Kerstin

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Sozialwesen

KW - Deutschland

KW - Alleinerziehende Mutter

KW - Sozialhilfeempfängerin

KW - Gesundheit

KW - Psychosoziale Situation

KW - Lebensbedingungen

M3 - Monografien

SN - 3933791138

BT - Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit

PB - Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Conference presentation: Unblocking Women’s Paths to the Boardroom. A critical Note on the EC’s Plans to Regulate Board Diversity one-dimensionally
  2. Der Einfluss der Reputation auf die Reiseentscheidung im Internet: PhD Workshop im Rahmen des DGT Kongress 2011 "Tourismus 2020 + Interdisziplinär
  3. Ecological justice in agricultural systems. An evaluation of success factors and barriers by the example of the Philippine farmer network MASIPAG.
  4. Der situationale Einfluss von Textkohärenz auf die Emotionen und die Motivation von Schüler:innen während des Lösens mathematischer Textaufgaben
  5. Problemlösen in der Sekundarstufe I – Evaluationsergebnisse eines Theorie-Praxis-Seminars in Kooperation mit Lehrkräften der Leuphana Campusschulen
  6. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der Lehrer_innenbildung - Verbindung von Akteuren aus dem Kontext schulischer und hochschulischer Bedingungen
  7. Conference presentation: The Relationship between the Internal Audit Function and the Audit Committee. An empirical analysis for the One- and Two Tier-System
  8. On the relation between perceived intensity and pleasantness of olfactory stimuli and brain activity observed using functional Magnetic Resonance Imaging (fMRI)
  9. International Generalizability Of Expatriate Success factors (project iGOES): Selected results of a global quantitative study on the prediction of expatriate adjustment and performance
  10. Change in Destination Marketing: Challenges and Requirements for the integration of a Social Media Strategy: Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Tourism Marketing am International Graduate Center der Hochschule Bremen

Publikationen

  1. Support of Capacity Building for Sustainable Regional and Local Development in Slovakia by Means of a German-Slovakian Further Education Project.
  2. Multiphase-field modeling of temperature-driven intermetallic compound evolution in an Al-Mg system for application to solid-state joining processes
  3. Der „Reichtum“der Korinther und die paulinische Kollekte 2 Kor 8-9 und die Frage der sozial-ökonomischen Zusammensetzung der korinthischen Gemeinde
  4. Ágnes Veszelszki. 2017. Digilect.The Impact of Infocommunication Technology on Language (Studies in Information Science). Berlin, Boston: De Gruyter. X, 356 S.
  5. Methodische Grundlagen für die Entwicklung eines Instruments zur vergleichenden Analyse mündlicher Sprachproben von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
  6. Kiew, Kyiv oder Kyjiw? Positionierung durch Begriffsverwendung in der schweizerischen, bundesdeutschen und österreichischen Berichterstattung zum Ukrainekrieg
  7. An empirical investigation of experiences and the link between a servicedominant logic mindset, competitive advantage, and performance of nonprofit organizations
  8. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  9. Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftsteller. Ed. Roland Berbig, Richard Faber und Christof Müller-Busch. Bd. 1: Das 18. und 19. Jahrhundert. Bd. 2: Das 20. und 21. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.