Zur Kumulation von Haushaltsstichproben

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Standard

Zur Kumulation von Haushaltsstichproben. / Merz, Joachim.
Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 2002. (FFB Diskussionspapier; Nr. 37).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Harvard

Merz, J 2002 'Zur Kumulation von Haushaltsstichproben' FFB Diskussionspapier, Nr. 37, Forschungsinstitut Freie Berufe, Lüneburg.

APA

Merz, J. (2002). Zur Kumulation von Haushaltsstichproben. (FFB Diskussionspapier; Nr. 37). Forschungsinstitut Freie Berufe.

Vancouver

Merz J. Zur Kumulation von Haushaltsstichproben. Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe. 2002 Nov. (FFB Diskussionspapier; 37).

Bibtex

@techreport{e614e541e0ce45cc981012140ec9f96a,
title = "Zur Kumulation von Haushaltsstichproben",
abstract = "Die Kumulation von Haushaltsstichproben steht auf der Agenda einer europ{\"a}ischen Neuordnung von Haushaltsbefragungen. Im Rahmen des Projektes Amtliche Statistik und sozio{\"o}konomische Fragestellungen des Statistischen Bundesamtes und in Abstimmung mit den EUROSTAT-Erfordernissen f{\"u}r neue Haushaltsstichproben (EU-SILC) werden in diesem Beitrag Wege diskutiert, wie j{\"a}hrliche Haushaltsbudgeterhebungen zu einem Gesamtergebnis analog einer nur mehrj{\"a}hrig erfolgten aber umfangreicheren Erhebung zusammengefasst werden k{\"o}nnen. Dazu wird ein Kumulationskonzept entwickelt und in die Diskussion eingebracht. Aufbauend auf diesem Kumulationskonzept sind dann in einem zweiten Teil Simulationsrechnungen zur Evaluation der Kumulation durchzuf{\"u}hren.",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Kumulation, Haushaltserhebung, Hochrechnung von Mikrodaten, Wirtschaftsrechnung (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS), Ifd. Wirtschaftsrechnung), EU-SILC, cumulation, household surveys, adjustment (calibration) of microdata, economic surveys (income and consumption sample (EVS), current economic surveys), EU-SILC",
author = "Joachim Merz",
note = "Zsfassung in engl. Sprache",
year = "2002",
month = nov,
language = "Deutsch",
series = "FFB Diskussionspapier",
publisher = "Forschungsinstitut Freie Berufe",
number = "37",
type = "WorkingPaper",
institution = "Forschungsinstitut Freie Berufe",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Zur Kumulation von Haushaltsstichproben

AU - Merz, Joachim

N1 - Zsfassung in engl. Sprache

PY - 2002/11

Y1 - 2002/11

N2 - Die Kumulation von Haushaltsstichproben steht auf der Agenda einer europäischen Neuordnung von Haushaltsbefragungen. Im Rahmen des Projektes Amtliche Statistik und sozioökonomische Fragestellungen des Statistischen Bundesamtes und in Abstimmung mit den EUROSTAT-Erfordernissen für neue Haushaltsstichproben (EU-SILC) werden in diesem Beitrag Wege diskutiert, wie jährliche Haushaltsbudgeterhebungen zu einem Gesamtergebnis analog einer nur mehrjährig erfolgten aber umfangreicheren Erhebung zusammengefasst werden können. Dazu wird ein Kumulationskonzept entwickelt und in die Diskussion eingebracht. Aufbauend auf diesem Kumulationskonzept sind dann in einem zweiten Teil Simulationsrechnungen zur Evaluation der Kumulation durchzuführen.

AB - Die Kumulation von Haushaltsstichproben steht auf der Agenda einer europäischen Neuordnung von Haushaltsbefragungen. Im Rahmen des Projektes Amtliche Statistik und sozioökonomische Fragestellungen des Statistischen Bundesamtes und in Abstimmung mit den EUROSTAT-Erfordernissen für neue Haushaltsstichproben (EU-SILC) werden in diesem Beitrag Wege diskutiert, wie jährliche Haushaltsbudgeterhebungen zu einem Gesamtergebnis analog einer nur mehrjährig erfolgten aber umfangreicheren Erhebung zusammengefasst werden können. Dazu wird ein Kumulationskonzept entwickelt und in die Diskussion eingebracht. Aufbauend auf diesem Kumulationskonzept sind dann in einem zweiten Teil Simulationsrechnungen zur Evaluation der Kumulation durchzuführen.

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Kumulation

KW - Haushaltserhebung

KW - Hochrechnung von Mikrodaten

KW - Wirtschaftsrechnung (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS), Ifd. Wirtschaftsrechnung)

KW - EU-SILC

KW - cumulation

KW - household surveys

KW - adjustment (calibration) of microdata

KW - economic surveys (income and consumption sample (EVS), current economic surveys)

KW - EU-SILC

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - FFB Diskussionspapier

BT - Zur Kumulation von Haushaltsstichproben

PB - Forschungsinstitut Freie Berufe

CY - Lüneburg

ER -

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. PI and Fuzzy Controllers for Non-Linear Systems
  2. Messung der Qualität in Dienstleistungscentern
  3. Patterns of entrepreneurial career development
  4. Instructional animation versus static pictures
  5. Intra-industry Adjustment to Import Competition
  6. Strategische Wendepunkte und Krisenfrühwarnung
  7. How difficult is the adaptation of POS taggers?
  8. The Short-Term Cost of Greening the Global Fleet
  9. Document assignment in multi-site search engines
  10. Principals between exploitation and exploration
  11. Forests in the South Brazilian Grassland Region
  12. Evidencing and Explaining Democratic Congruence
  13. Validation of Inspection Frameworks and Methods
  14. German works councils in the production process
  15. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  16. Produktive Staatsausgaben und endogenes Wachstum
  17. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  18. Data-Driven flood detection using neural networks
  19. Kompetenzentwicklung im Schuljahr nach PISA 2012
  20. An error management perspective on audit quality
  21. Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik
  22. Games of climate change with international trade
  23. Advances in Dynamics, Optimization and Computation
  24. Employment protection and temporary work agencies
  25. A Note on Smoking Behavior and Health Risk Taking
  26. Automatic feature selection for anomaly detection
  27. Bestimmungsgründe internationaler Firmentätigkeit
  28. Training participation of a firm's aging workforce
  29. Selecting methods for ecosystem service assessment
  30. Timing, fragmentation of work and income inequality
  31. „Symmetrisch? – Das ist, wenn es so richtig schön ist!“